Die Kordillere der Träume
Frankreich, Chile 2019, Laufzeit: 84 Min., FSK 6
Regie: Patricio Guzmán
Darsteller: Jorge Baradit, Vicente Gajardo, Francisco Gazitúa
>> vimeo.com/ondemand/kordilleredertraeume
Poetische Reise in die tiefe Wunde einer Gesellschaft
Weiße Flecken
„Die Kordillere der Träume“ von Patricio Guzmán
Vor zehn Jahren begann der seit 1973 im französischen Exil lebende chilenische Regisseur Patricio Guzmán eine Trilogie, die seine alte Heimat erkundet – stets im Blick auf die Schrecken der Pinochet-Diktatur und deren Folgen.
Während er in Fünfjahresabständen im ersten Teil „Heimweh nach den Sternen“ das Suchen nach den ‚Verschwundenen‘ mit der Suche in der Wüste nach Sternen am Firmament vergleicht und im zweiten Teil „Der Perlmuttknopf“ nach den im Ocean ertränkten Regimegegnern sucht, denkt er nun mittels der die Hauptstadt umschließenden Anden über vergessene Zeiten und anhaltende Folgen der Diktatur nach. Die poetischen Momente wirken nie ästhetisierend, sondern schaffen Raum für ein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Folgen der unaufgearbeiteten Gräuel in Chile.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24