Eat Pray Love
USA 2010, Laufzeit: 140 Min., FSK 0
Regie: Ryan Murphy
Darsteller: Julia Roberts, James Franco, Javier Bardem, Billy Crudup, Richard Jenkins
Noch schlechter als erwartet
gobi (5), 05.11.2010
Der mit Abstand schlechteste Film, den ich im diesem Jahr gesehen habe:
Langeweile pur, Julia Roberts mit immer gleichbleibendem "Pretty-Woman-Gesichtsausdruck", krude Story, enervierende Indien-Ashram-Szenen...
Absolut abzuraten!
Wenn einer eine Reise tut...
mobile (174), 24.10.2010
...dann kann er was erleben. Oder so ähnlich... Klar ist die Geschichte typisch amerikanisch und Jammern auf hohem Niveau, aber was solls. Wenn ich mir solche Reisen zeitlich und finanziell leisten könnte, würde ich sie auch machen. Ist doch nett, Julia dabei zuschauen zu können. Aber warum braucht sie am Ende doch wieder einen Mann zum Glücklichsein???
so schlimm war er doch gar nicht!
tinetuschen (142), 23.10.2010
nach allem was ich vorher las, waren meine erwartungen auf 0 gefallen, da ich aber in letzter zeit nur düstere, sehr gute, filme sah, wollte ich malwieder kontrast und habe mich dann mit 2 freundinnen für die OV entschieden, um mein gewissen wenigstens etwas zu beruhigen. und erstaunlicherweise habe ich mich die ganze zeit gut unterhalten gefühlt, ich hatte vorher nicht geschaut wie lang der film ist und war überrascht als ich danach auf die uhr schaute. natürlich ist es eine aneinandereihung von klischees (den italienteil konnten wir 3 nicht so nachvollziehen, weil es für UNS normal ist so zu essen und trinken :)) und schönen bildern. aber es gab viel zu schmunzeln, und die nebendarsteller sind klasse (richard jenkins!) ... nun habe ich hier mehr geschrieben als zu jedem arthouse-film ... ich würde sagen 6/10
Viel zu lang..
Dirk68 (13), 18.10.2010
und durch Julia Roberts völlig unglaubwürdig gespielt. Dank hervorragender "Nebendarsteller" gerade noch vor dem völligen K.O. gerettet.
Langeweile PUR!
ndb1958 (8), 16.10.2010
Trotz der schlechten Kritiken und des schlechten Buches (Ich habe nur den dritten Teil über Bali gelesen und der war trivial) wollte ich den Film sehen wegen der angeblich schönen Außenausnahmen. Von wegen! Von Indien sieht man so gut wie nichts, außer diesen Ashram und auch Bali bleibt deutlich unter den Möglichkeiten. Julia Roberts spielt wie sie immer spielt, bei mir verfängt ihr Charme - den kann man ihr nach wie vor nicht absprechen - allerdings nicht mehr. Das Geheule von ihr strapaziert schon fast meine Geduld. Highlight des Filmes sind die Schlußszenen mit Javier Bardem, der kann den Film allerdings auch nicht retten. Das wäre zu viel verlangt von ihm. Dieses Epos taugt höchstens für langweilige Fernsehunterhaltung an verregneten Tagen. Aber eigentlich kann man immer was Sinnvolleres zum Zeitvertreib finden.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24