Ein Prophet
Frankreich, Italien 2009, Laufzeit: 155 Min., FSK 16
Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Tahar Rahim, Niels Arestrup, Hichem Yacoubi, Gilles Cohen, Antoine Basler, Leila Bekhti, Adel Bencherif, Reda Kateb, Jean-Philippe Ricci
From the underworld
Raspa (396), 09.01.2011
Wahrhaftig, nichts für schwache Nerven. Homo homini lupus est? Wenn man diesen Film gesehen hat, muss man sagen: Nein - damit täte man den Wölfen Unrecht. Es ist schrecklich, dass es die hier gezeigte Welt gibt; es ist gut, dass sie uns so unverstellt gezeigt wird. Ein sehr, sehr guter Film.
Fantastisch
Bijan (32), 16.04.2010
Perfekt besetzt, ausgezeichnet fotografiert, knallhart inszeniert, authentisch, fast dokumentarisch, hochspannend - ein hervorragender Film, der eine heftige Realität zeigt, in der der täglicher Überlebenskampf eines ungewollten Außenseiters eindrücklich portraitiert wird.
Beklemmendes ...
woelffchen (597), 14.03.2010
... Abbild der organisierten Kriminalität hinter Gefängnismauern - ihre Entstehung und Entwicklung über 155 spannende Minuten.
Betäubend brutales, fundamentales, intelligentes Genre-Kino, gezeigt in unprätentiösem Realismus-Stil, über die Kriminalität, die ihre Wurzeln im (hier: französischen, aber auch in anderen Ländern) Strafvollzug hat und sich von Generation zu Generation weiterentwickelt und quasi vererbt.
Ein außerordentlich beeindruckender Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt - daher nichts für schwache Nerven; besonders hervorzuheben die Vorbereitung zum ersten Auftragsmord in der Zelle mit einem Höchstmaß an körperlich spürbarer Spannung.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025