Ey Mann - Wo is' mein Auto?
USA 2000, Laufzeit: 83 Min., FSK 12
Regie: Danny Leiner
Darsteller: Ashton Kutcher, Sean William Scott, Kristy Swanson, Jennifer Garner, Marla Sokoloff, David Herman, Christian Middelthon, David W. Bannick, Charlie O'Connell, Teressa Tunney
lustig
Princess05 (271), 17.06.2003
ich mag den film. wie schon gesagt wurde,eine aneinanderreihung von sketchen mit einem roten fade, der,wie ich finde, zuerst nicht wirklich sichtbar lässt und den film schwachsinnig erscheinen lässt. einige witze sind allerdings so flach,dass sie schon wieder lustig sind. Aber ich mag diese art von übertriebener komik. außerdem finde ich dass die beiden schauspieler perfekt in ihre rolle passen,vorallendingen sean wiliam scott.
ich kann diesen film nur empfehlen!
jajajajajajajajajajajaaaaaaaaaaaaaaaaa!
nilzenburger (58), 03.08.2002
beste komödie.eigentlich eher eine aneinanderreihung von guten sketchen mit einem roten faden.also so ein wenig nonstop nonsens-style.und immer den gespielten witz am start.aber auch das auge fürs detail wird erfreut.wacht kutcher doch morgens verkatert mit trivial pursuit karten im gesicht klebend auf.alleine darüber hab ich mich schon kaputtgelacht.was ich an der nackten kanone nie mochte waren die leute die immer gesagt haben:"da musst du darauf achten was da im hintergrund passiert!superwitzig!"bei mann,wo ist mein auto passieren ALLE witze wunderschön ausgedacht im vordergrund.und die beiden jungs spielen so schön blöd das man sie dafür adoptieren muss.totales super-duper-must see.lange nicht mehr durchgehend so gelacht.
Ey Mann-Wo ist mein Auto? NEIN DANKE
Jillini (3), 15.04.2001
Die Gags der Komödie sind, bis auf sehr wenige ausnahmen-sehr oberflächlich und nivaulos. Bis auf die beiden Hauptdarsteller des Films sind die anderen miserabel. Der Film hat außerdem überaus schlecht Spezialeffeckte. Die Geschichte ist ziemlich konfus und blöde.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025