Get Smart
USA 2008, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Peter Segal
Darsteller: Steve Carell, Anne Hathaway, Alan Arkin, Dwayne "The Rock" Johnson, Masi Oka, Ken Davitian, Terry Crews, David Koechner
Mehr erwartet
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Der hätte alle Möglichkeiten gehabt ein richtig großer Spaß zu werden. Alleine wer da alles mitspielt - erste Sahne. Aber so ist das manchmal mit Filmen die als große Lacher angekündigt werden. Man lacht dann kaum. Halte Steve Carrell trotzdem für einen großen Komiker....
missed it by 'that much
´Pia (1), 03.09.2008
Ich habe schon lange im Kino nicht mehr so viel gelacht, wie bei dieser Big Screen Adaption von "Mini-Max". Steve Carell IST Don Adams ist Maxwell Smart. Die Anspielungen auf die '65er TV-Serie sind klasse umgesetzt und im Jahr 2008 angekommen. Ich wünschte nur, ich hätte mir vorher nicht den Trailer angesehen, denn das ist ein Spoiler.
netter Spaß für Gutgelaunte
fromentum (23), 23.07.2008
Da die Originale, die Geheimdienstgeschichten, schon vor langer Zeit begonnen haben, sich selbst ironisch und offensichtlich zu übertreiben und ihren eigenen Mythos innerhalb des Epos zu zitieren, muss man sich fragen, wozu man noch Parodien braucht. Es gelingt auch dieser Komödie nicht, irgendwelche Karten ironisch aufzudecken, die nicht Bond selbst schon auf den Tisch gelegt hätte. Aber es ist ein netter Spaß, ein solider, wenig origineller, selten überraschender, aber im ganzen ganz niedlicher Sommerbeitrag, mit comichafter Geschichte, akzeptabler Bildregie; Vergnügen bereitet hat mir die Selbstverständlichkeit, mit der die nun ablaufende, gescheiterte Amtszeit des Noch-Präsidenten eingeflochten war - tja, Kinder, ertragen wir ihn noch ein bißchen, murmeln die besseren Gazetten im Hintergrund...
Abgestandener Klamauk
woelffchen (597), 21.07.2008
Abgestandener Klamauk in neuem Gewande - Popcornkino at it's best - ein paar nette Gags aus der Mottenkiste - alles verpackt in rasanter Schnittechnik - action als Selbstzweck.
Nichts neues auf der Leinwand, hektisches Actionkino ohne Sinn und Verstand.
Noch nicht mal akzeptabele Unterhaltung. Daher: überflüssig.
Wunderbar!
Tetischeri (79), 16.07.2008
Wirklich super. Ich habe lange nicht mehr so viel im Kino gelacht. Wirklich empfehlenswert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025