GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia
USA 1990, Laufzeit: 146 Min., FSK 16
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Joe Pesci, Lorraine Bracco, Paul Sorvino, Ray Liotta, Robert De Niro
der beste Mafiafilm nach dem PATEN...wenn ich bitten darf!
film-marathon-läufer (28), 24.10.2005
Ein sehr schönes Scorsese-Werk, hervorragend besetzt und gespielt insgesamt gut in Szene gesetzt.
Irgendwie Kult...
aber ein Vergleich mit THE GODFATHER würde fatal ausfallen!
7/10 PUNKTE
Ich wollte immer schon Gangster werden
Kinokeule (541), 24.12.2004
Der Film ist wirklich sehr detailliert in Szene gesetzt. Das fängt bei der Ausstattung an, geht über die Kostüme und endet beim Soundtrack.
Auf einer fantastischen Zeitreise begleiten wir die Freunde Henry, Jimmy und Tommy, die als kleine Gauner anfangen und als Mörder und Drogendealer enden.
Legendär Joe Pesci als Tommy mit seiner stets latenten Gewaltbereitschaft. Ein kleiner Funke genügt und Pesci explodiert völlig unkontrolliert. Wunderbar anzusehen auch sein Zusammenspiel mit De Niro und Liotta. Ein Wahnsinnsensemble.
Ein Highlight in dem Film ist für mich die ungeschnittene Szene in der Henry und seine Frau den Nachtclub über den Hintereingang betreten und durch die Küche den Club betreten. Ganz grosses Kino (5 Sterne).
kann mich fast nur anschließen
MuttertagFive (5), 07.11.2004
also zuert mal soll gesagt sein, dass ich goodfellas ebenfalls für den besten mafia film halte und die kombination aus martin scorsese und robert deNiro ist schlichtweg überzeugend. allerdings muss ich eine sache im bezug auf ray liotta loswerden, und zwar: ein früherer schreiber sagte, dass es schade wäre, dass liotta keinen annähernd so guten film mehr gemacht hätte. da möchte ich widersprechen und sagen, doch hat er! das beispiel hierzu wäre für mich "Blow", wo er den vater von george young spielt. auch ziemlich überzeugend finde ich, also immer davon ausgehend, dass wir uns auf einer fiktiven ebene, nämlich der des films bewegen.
zum schluss nochmal: goodfellas ist sehr gut und noch hervorzuheben ist der soundtrack, der wie der film eine reise von 1955 bis 1980 macht und alle stationen abklappert.
der beste mafiafilm
nilzenburger (58), 04.09.2002
was soll man dazu noch sagen?hier stimmt alles.schade das man herrn liotta nicht mehr in einem annähernd so guten film gesehen hat.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24