Große Haie - kleine Fische
USA 2004, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Bibo Bergeron, Victoria Jenson, Rob Letterman
Darsteller: Sprecher: Will Smith, Robert De Niro, Renée Zellweger, Angelina Jolie, Jack Black, Martin Scorsese, Peter Falk, Michael Imperioli, Vincent Pastore, Doug E. Doug, Ziggy Marley
Willi Schmitz als Fisch
Colonia (683), 07.10.2007
Ganz ehrlich? Der Film ist gut, hat klasse Gags und erstaunlicherweise sieht Will Smith sogar als Fisch cool aus. Aber der fast zeitgleich entstandene "Findet Nemo", der nun mal zum direkten Vergleich einlädt, ja förmlich schreit oder vielmehr blubbert, lässt die großen Haie und kleinen Fische immer noch seemeilenweit hinter sich.
Findet Nemo...
yoerk (103), 16.11.2004
...bestimmt gar nicht gut, dass er hier so dreist kopiert wird. Mag sein, dass ich mittlerweile zu alt bin, aber die Charaktere sagen mir so gar nicht zu. Irgendwie kommt das alles zu einfalls- und lieblos rüber. Die Gesichter sind z.B. hier einfach auf den Fisch draufgeklatscht, während man bei Nemo versucht hat, den 'Fischcharakter' zu behalten (ich hoffe ihr wisst, was ich meine). 'Findet Nemo' bzw. generell die Pixar-Filme spielen einfach in einer ganz anderen Liga. Da warte ich doch lieber auf 'The Incredibles'.
doof
MuttertagFive (5), 15.11.2004
und was genau ist jetzt der unterschied zu findet nemo? die filmstudios müssen die zuschauer schon für sehr blöd halten, wenn sie nichtmal ein jahr nach dem ersten unterwasser animierten film gleich den zweiten nachschieben. also entweder das oder sie haben keine ideen mehr (hatten sie die jemals??). ich jedenfalls fand schon findet nemo doof und hielt den film für volksverdummung. genau so verhält es sich auch hiermit....
Wer hat eigentlich...
deejay (111), 20.10.2004
...die deutschen Filmplakate verbrochen? Jedenfalls hat sich das Lektorat als definitiv regelresistent bezüglich alter und neuer Schreibweisen gezeigt, denn "Grosse Haie, kleine Fische" ist und bleibt falsch.
Fiele Grüsse ann dem Plakahtmacha!
einseitig.info
PS: Hoffentlich ist der Film besser!
Nett gemacht
nightbreeze (12), 18.10.2004
Mit reichlich jugendlichem Slang und obercoolen
Gesten überfällt der Film den Zuschauer. Als
bereits "großes" Kind bleibt man da sprachlich manchmal auf der Strecke. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase steckt man aber im Geschehen.
Mit viel Liebe zum Detail ist bei den Figuren gearbeitet worden, trotzdem zieht sich die Geschichte streckenweise. Hai Lenny ist wohl der
Liebling des Kinopublikums. Kein Wunder, bringt er doch jeden zum Lachen mit seiner ausgefallenen Mimik und sehr menschlichen Art.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025