Keine Lieder über Liebe
Deutschland 2005
Regie: Lars Kraume
Darsteller: Florian Lukas, Jürgen Vogel, Heike Makatsch, Monika Hansen, Thees Uhlmann, Marcus Wiebusch, Felix Gebhardt, Max Martin Schröder, David Sieveking, Katharina Lorenz
Zwischen Raufaser und Wand
Kinokeule (541), 06.07.2007
Markus (Jürgen Vogel) ist Sänger der Band ?Hansen?. Sein Bruder Tobias (Florian Lukas) will einen Dokumentarfilm über die Hansen-Tour drehen, den wir hier sehen (?). Tobias Freundin Ellen (Heike Makatsch) hatte vor einem Jahr evtl. eine Affäre mit Markus. Zu dritt gehen sie mit Hansen auf Tournee durch Norddeutschland.
Die grundsympathischen Jungs von Tomte und Kettcar bilden dabei das Gerüst der Hansen-Band. Vorne steht allerdings der kurze Jürgen Vogel, sicherlich auch ein Poser, aber ganz bestimmt kein Sänger. Die ca. 5 live vorgetragenen Songs sind schon das Beste, was der Film zu bieten hat. Das Tourleben wird ein wenig gezeigt und wow! zum Teil spielt die Geschichte in Oldenburg und Wilhelmshaven, wo ich doch mal ein paar Jahre zugegen war.
Ansonsten wird permanent mit einem Indie-Charme kokettiert. Wackelkamera als Filmkunst. Improvisation als Innovation. Wie langweilig, wenn man dabei keine richtigen Ideen hat.
Scheinbar ohne Drehbuch psalmodieren die Darsteller Dialoge runter, die man vor 30 Jahren nicht am WG Tisch führte. Insbesondere Heike Makatsch stellt sich dabei sehr unbeholfen an, sie wirkt von Beginn an wie ein Fremdkörper in diesem Film. Spätestens nach 3 Minuten nervt das elendige Beziehungsgeschwafel, doch es will einfach nicht aufhören. Keine weiteren Ideen oder andere Geschichten gibt es zu erzählen?
In bester Andy Kaufman Tradition lappte der Film nach seiner Kinoausstrahlung in die Realität hinüber. So gibt es tatsächlich eine ?Hansen? CD. Und die Hansen Band hatte einen Auftritt bei Harald Schmidt. Das fand ich neben der Musik noch das Beste an diesem Film.
(3 Sterne)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24