Kolyma – Straße der Knochen
Deutschland 2017, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Stanislaw Mucha
>> www.wfilm.de/kolyma
Doku über eine Gulag-Region
Hier gibt es keinen Gott
„Kolyma – Straße der Knochen“ von Stanislaw Mucha
Foyer-Bericht zur Preview mit Stanislaw Mucha
Durch den Nordosten Russlands fließt der Fluss Kolyma, und den Fluss kreuzt eine Straße. Sie wurde seit den 1930er Jahren von Strafarbeitern gebaut, die dort in Lagern, in den Gulags darbten, um Gold und Edelmetalle zu suchen. Millionen starben, ihre Leichen wurden entlang der Straße verscharrt.
Filmemacher Stanislaw Mucha fährt die Straße ab und spricht mit den Menschen, die heute dort leben. Menschen, die sich erinnern, Menschen, die lieber singen, um ihren Schmerz und ihre Wut zu zähmen. Das ist skurril, gruselig und tragisch. Mitunter verliert sich die Annäherung oder sie gestaltet sich kryptisch, doch zum Ende bündelt sie Gedanken, die die Geschichte dieses Ortes und seine Tragweite zielführender reflektieren und den Zuschauer nachdenklich entlassen.
(Hartmut Ernst)
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24