Le Havre
Liechtenstein, Frankreich, Deutschland 2011, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Aki Kaurismäki
Darsteller: André Wilms, Kati Outinen, Blondin Miguel, Laika, Jean-Pierre Darroussin, Elina Salo
>> lehavre.pandorafilm.de
Menschlichkeit
Biggi (153), 19.09.2011
wird in diesem Film groß geschrieben. Die Nachbarschaftshilfe klappt hier wunderbar. Es gibt sie auch noch in Wirklichkeit, diese kleinen Läden, die Barfrauen. Fahrt mal nach Frankreich in die kleinen Orte. Der Film wird als Märchen dargestellt, aber es ist lebbar. Die Menschen sind wunderbar gezeichnet, einfach, aber mit großer Würde. Das Problem der Migranten ist vielleicht zu einfach dargestellt, die Persönlichkeit des Kommissars ein Wunschbild.
Aki Kaurismäki lässt seine Gestalten kommunizieren, wie in keinem anderen Film vorher. Wieder herrliche Charaktere und Nebendarsteller.
Von wunderbarer Einfachheit
Ose! (35), 08.09.2011
Manche Dinge scheinen uns so kompliziert, wie die Frage der Migrantanten oder Flüchtlinge (so häufig verbunden mit dem Begriff Flut). Kaurismäki zeigt wie einfach die Sache ist, wenn ein solidarischer, gesunder Menschenverstand am Werk ist und nicht das gesunde Volksempfinden.
Manchen wird der Film vielleicht zu einfach sein, ich finde ihn (vielleicht gerade deswegen) unbedingt sehenswert.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24