Liebesleben
Deutschland 2007, Laufzeit: 114 Min., FSK 16
Regie: Maria Schrader
Darsteller: Neta Garty, Rade Serbedzija, Tovah Feldshuh, Stephen Singer, Ishai Golan, Aryeh Moskona, Caroline Silhol, Assi Dayan, Clara Khoury
Klassisches Thema neu inszeniert
Lane (11), 17.12.2007
Hi & hallo,
der Film zeigt eines der ewigen Themen der menschlichen Kultur: junge Frau liebt alten Mann, eingebunden in eine der üblichen Familientragödien.
Das Buch zum Film wurde vermutlich vor der Einführung von Mobiltelefonen geschrieben, die bekanntlich Beziehungsdramen drastisch verkürzen. In diesem Fall hätten mehrere gut verteilte Handys den Film und seine Konflikte von 114 Minuten auf ... sagen wir ... 45 Minuten zuzüglich höchstens 3,5 Minuten für die sehr kurzen erotischen Momente im Liebesleben der Yara reduziert.
Eine sehr sympathische Figur in diesem Film ist der Prof, der seine Studentin nachdrücklich daran erinnert, dass es auf diesem Planeten außer Beziehungs- auch noch ein paar Sachprobleme zu lösen gibt. Unvergesslich: Die Hand auf dem Rolltreppen-Handlauf.
Dennoch und insgesamt ein sehr sehenswerter Film.
sincerely yours, Lane
völlig verquast
elvis (77), 14.11.2007
Dieses schöne Wort fällt mir ein " verquast " ,soll heißen es entsteht keine intensive Atmosphäre, weil die Kamera Urlaubsquallität hat, es reihenweise belanglose Szenen gibt und die Musik eher einschläfert. Das Buch hat eindeutig mehr zu bieten.
Aber da das ganze ja im heiligen Land spielt, in dem ich ja zufälligerweise mal zwei Jahre gelebt habe, ist es auch nicht verwunderlich, das man einmal "weichgespühlt" hat :-)
Lebenslüge
Biggi (153), 13.11.2007
Der Film ist alles andere als ein Liebesfilm, er ist auch nicht erotisch. Er handelt von Obsessionen und nicht gelebtem Liebesleben. Die mir unbekannten Darsteller setzen das Thema hervorragend um. In einer Kritik steht, dass der Hauptdarsteller sein Hemd nicht ausziehen wollte, das ist auch gut so. Es geht nicht um das Begehren eines alternden Mann. Er ist satt und kann ihr Begehren nur mit Füßen treten. Warum wird am Ende des Films gezeigt. Der Grund ist zwar latent zwischen den Zeilen lesbar oder erlebbar, wird jedoch am Ende knallhart, schonungslos dem Betrachter an den Kopf geknallt und lässt ihn verstört, nachdenklich bis aufgelöst zurück. Sehr beeindruckendes und nachhaltiges Werk von Maria Schrader, meine Hochachtung.
Das Buch zum Film
Der Doc (14), 06.11.2007
In diesem Fall schreibe ich schon mal, bevor ich den Film ansehe. Wenn der Film genau so provokant und (für manche: lust- für andere ekel-)erregend ist, wie das Buch, wird es ein Film sein, der zum Fundus erotischer Filme gehört.
Ich erinnere mich noch gut an die tagelange Verstörtheit, als ich das Buch las. Nach den ersten 30 Seiten wollte ich es gelangweilt weglegen, nach 60 Seiten voll Verachtung an die Wand werfen und nach 100 Seiten schließlich kam ich ins Grübeln und Philosophieren, über mich und andere, über Macht- und Ohnmacht, Ausgeliefertsein, Lust und Selbstzerstörung, halt über sehr vieles. Und dann konnte ich es bis zur letzten Seite nicht weglegen. Reizvoll war für mich auch, dass die Geschichte in Israel spielte. Aufgrund der ganzen Last unserer Geschichte konnte ich mir Israel irgendwie nicht als Ort von Lust oder gar einer SM-Geschichte vorstellen. Aber man lernt dazu...
Kurze Schilderung des Buches:
Eine junge Dozentin begegnet einem alten Mann, der eher unsympathisch, tyrannisch, rücksichtslos und unzuverlässig ist. Er schlägt sie demütigt sie, gibt sie seinen Freunden preis, bearbeitet sie wie ein Stück Dreck oder Vieh. Sie liebt ihn nicht, aber das Feuer des Begehrens, das wilde Verlangen, gedemütigt und benutzt zu werden, macht sie rasend, sie gerät in einen obsessiven Zustand, wo sie ihr ganzes wohlbehütetes Leben (Ehe und Karriere) in die Tonne kloppt. Am Ende stellt sich das Buch auch noch als Krimi heraus und man erfährt, warum dieser Mann eine derartige Macht über die junge Frau gewinnen konnte. Er ist ein Teil von ihr, ihren roots. Die Schilderung des Sexuallebens ist hart und manchmal auch brutal, steht aber nicht alleine im Zentrum des Buches.Nur der Titel "Liebesleben" ist irreführend. Mit Liebe hat der Plot wenig oder nichts zu tun, höchstens in der Negativabgrenzung.Wer eine Liebesgeschichte a la Rosamunde Pilcher erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Aber vielleicht ist das der ironische Sinn des Titels.
Man kann das Buch hassen oder lieben, aber unberührt lässt es einen in keinem Fall.
Wer am Film interessiert ist, sollte sich schon mal das Buch beschaffen und lesen. Ich hoffe nur, er ist nicht zu glatt geschliffen für das breite Publikum.Lets see.
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24