Shooting Dogs
Deutschland/Großbritannien 2005
Regie: Michael Caton-Jones
Darsteller: JohJohn Hurt, Hugh Dancy, Dominique Horwitz, Claire-Hope Ashitey, Susan Nalwogan Hurt, Hugh Dancy, Dominique Horwitz, Steve Toussaint
2004 schilderte Terry George mit "Hotel Ruanda" den Völkermord in Ruanda aus der Sicht verfolgter Tutsi, die ein Hotel als Refugium wählten. In der Inszenierung von Michael Caton-Jones ziehen sich Flüchtlinge in eine christliche Schule zurück.Erschütterndes ZeitdokumentWie "Hotel Ruanda" beruht auch dieser Film auf wahren Begebenheiten: John Hurt besticht als gottverlassener Priester, der sich gemeinsam mit dem ungestümen, jungen Lehrer Joe Connor und dem UN-Capitaine Delon für die todgeweihten Eingeborenen einsetzt. Das Besondere an diesem Film ist die Mitwirkung Überlebender: Viele der Darsteller und Crew-Mitglieder waren Zeuge der Gräueltaten. Anhand der Machtlosigkeit gegenüber der meuchelnden Hutu und dem fatalen Rückzug der Blauhelmtruppen wirft der Regisseur weitgehend unpathetisch die wichtigen Fragen auf und versetzt uns in Selbstreflexion. Trotz dramaturgischer und inhaltlicher Nähe zu Georges Vorgänger ein weiterer wichtiger Beitrag zum Genozid in Ruanda.
(Hartmut Ernst)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24