Sie sind ein schöner Mann!
Frankreich 2005, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Isabelle Mergault
Darsteller: Michel Blanc, Medeea Marinescu, Wladimir Yordanoff, Benoît Turjman, Eva Darlan, Elisabeth Commelin, Valerie Bonneton, Arthur Jugnot, Julien Cafaro, Valentin Traversi, Raphael Defour, Agn?s Boury
Kino.
Colonia (683), 28.08.2008
"Kino. Dafür werden Filme gemacht." heißt es in der Werbung. Manche machen sich aber auch auf dem Bildschirm ganz gut. Wie dieser hier. Optisch hat er nicht viel zu bieten, aber "Sie sind ein schöner Mann" ist dennoch ein rundherum schöner und gelungener Film. Warum nur wurde er im Dritten Programm zur Nachtzeit versteckt?
Charmant
Biggi (153), 28.02.2007
Schön ist Aymè wirklich nicht und auch schon an die 60 (?). Brummig und unzugänglich ist er auch noch, ein richtiger Trauerkloß, jedenfalls anfangs. Das ändert sich im Laufe des Films entscheidend und Aymé's Selbsterkenntnis - als Elena wegläuft - ist anrührend und von Klasse. Die Hauptdarsteller spielen umwerfend. Die Schauspielerin hätte mindestens 20 Jahre älter sein können oder sollen für meinen Geschmack. Klar, dass so eine frische junge Frau in Miniröckchen eine gute Figur beim Hühnerfüttern macht. Die Dialoge und Situationskomik sind überzeugend und machen den Film sehenswert, auch wenn der Handlung m. E. die Realität fehlt. Da konnte ich in diesem Fall jedoch gelassen ein Auge zudrücken.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025