Sunshine Cleaning
USA 2008, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Christine Jeffs
Darsteller: Amy Adams, Alan Arkin, Emily Blunt, Mary Lynn Rajskub, Eric Christian Olsen, Steve Zahn, Clifton Collins Jr., Maddie Corman
Schöne Blüte
StuForYou (9), 13.01.2010
Das amerikanische Independent-Kino steht momentan in der Blüte. Filme wie "Little Miss Sunshine", "Dan- Mitten im Leben" und "Juno" haben sich nicht nur auf Preisverleihungen und Kritikerspiegeln bewährt, sondern lockten auch eine ordentliche Anzahl von Zuschauern ins Kino.
"Sunshine Cleaning", dass übrigens vom selben Team produziert wurde wie "Little Miss Sunshine", ist eine weitere Blüte des unabhängigen US-Kinos. Zugegeben die oben genannten Vertreter schafften es erheblich besser den Kitsch zu umfahren, während Christine Jeffs' Film hier und da etwas unsicher gegen die ein oder andere verschmalzte Hürde knallt. Sei's drum, "Sunshine Cleaning" ist in seiner Ganzheit eine schöne Geschichte mit komplexen Figuren und einer guten Dosis trockenen wie herzlichen Humors.
Sehenswert
Cinemoenti (173), 07.06.2009
Sunshine Cleaning ist ein Film, der sich was traut. Er traut sich Charaktere, die in keiner Weise geradlinig sind, ebensowenig wie die Storyline es ist. Allesamt gehen diese Charaktere (mir) zu Herzen und hängen (mir) auch nach Filmende nach.
Leider zerfleddern gegen Ende die Handlungsstränge ein wenig in Richtung Beliebigkeit, so dass meine Euphorie einen ordentlichen Dämpfer gekriegt hat.
Macht nichts, ich empfehle Sunshine Cleaning trotzdem jedem Arthouse-Interessierten.
Sauber!
woelffchen (597), 01.06.2009
Ein bemerkenswerter Streifen des unabhängig produzierten amerikanischen Films, der sich durch ein großartiges Ensemble und ein interessantes Drehbuch auszeichnet.
Sehenswert für jeden, der heutzutage nicht jedem Mainstream-Klamauk hinterherlaufen will.
(Leider war der Ton im Metropol / Düsseldorf teilweise sehr schlecht.)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025