The Blood Diamond
USA 2006, Laufzeit: 143 Min., FSK 16
Regie: Edward Zwick
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Jennifer Connelly, Djimon Hounsou, Kagiso Kuypers, Arnold Vosloo, Anthony Coleman, Benu Mabhena
Ein Abenteurer, ein Schwarzer und eine Journalistin versuchen sich im Sierra Leone der 90er Jahre unterschiedlich motiviert als Jäger eines verlorenen Diamanten.Polarisierender GenremixDiamanten wird man sich nach diesem Abenteuerfilm nur noch mit Unbehagen nähern, und so will es auch Regisseur Edward Zwick. Sein rasantes Heldenepos nimmt den Diamanten ebenso die Unschuld wie dem Genre Abenteuerfilm: Während sich seine Helden nach allen Regeln Hollywoods durch den Bürgerkrieg schlagen und verlieben, werden sie wiederholt davon Zeuge, wie Kindersoldaten Dörfer niedermetzeln. Schonungslos ungeschönt läuft der Film dabei einerseits Gefahr, dass das Abenteuergewand den wahren Schrecken aus dem Zusammenhang reißt und dass zugleich die unverhohlene Inszenierung der Massaker die Laune an der intendierten Zerstreuung schmälert. So oder so verstößt Zwick dabei gegen die Sehgewohnheiten, und ob das moralisch verwerflich bzw. als Genremix innovativ, mutig oder pietätlos ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
(Hartmut Ernst)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24