The Blood Diamond
USA 2006, Laufzeit: 143 Min., FSK 16
Regie: Edward Zwick
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Jennifer Connelly, Djimon Hounsou, Kagiso Kuypers, Arnold Vosloo, Anthony Coleman, Benu Mabhena
Realistic, food for thought
poodles (46), 19.02.2007
Thought that the slave trade was over? Watch this movie and think again about buying luxury items such as diamonds. Sure it's "only" a movie, and sure it's not "quite accurate" but it's accurate enough to give viewers an idea of the dirty and exceptionally cruel diamond business in Africa. And how we, in the western world, are part of this system. Leonardo DiCaprio: gorgeous, kiss kiss. Djimon Hounsou: impressive!
Baller baller
woelffchen (597), 03.02.2007
Viel, sehr viel Geballer, action-Szenen jede Menge, aber auch intensive Landschaften und weniger intensive Dialoge, eine mit aller Gewalt zurechtgezimmerte, z.T. hanebüchene Geschichte, in der alles, aber auch wirklich alles berücksichtigt wird, was man in einem aktuellen Polit-Thriller in und über Afrika nach Ansicht der Drehbuchautoren so zu Gesicht bekommen sollte, und deshalb auch meint, unterbringen zu müssen - das alles ergibt jedoch leider nur einen halbwegs gelungenen Film - mehr halb als wegs.
Weniger wäre auch hier wieder mal mehr gewesen. Es wird zwar ein alles in allem wichtiges Thema behandelt, wobei die Probleme Afrikas dringender erscheinen als die Problematik der Diamanten, aber diese "hollywoodgetreue" Aufarbeitung ist dann wohl doch etwas zuviel des Guten.
Die ganze Ballerei wird zum action-egozentrierten Selbstzweck und die Wirkung verpufft im Pulverdampf.
Wo bleibt da die auch in action-Szenen mögliche und die Intensität fördernde Sensibilität? Grobklotzigkiet hinterläßt außer Blut keinen nachhaltigen Eindruck. Mit aller Gewalt lassen sich so zwar 133 Minuten füllen, aber der Eindruck verblasst, je länger das Epos dauert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025