The Machinist
Spanien 2004, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Brad Anderson
Darsteller: Christian Bale, Jennifer Jason Leigh, Aitana Sánchez-Gijón, John Sharian, Michael Ironside, Larry Gilliard Jr., Reg E. Cathey, Anna Massey, James DePaul
Einzigartige Atmosphäre
avelevin (20), 19.04.2006
dieser Film hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Interessante Bilder die immer wieder vom ausgemergelten Gesicht des Christian Bale geprägt sind, eine Atmosphäre in der man die Einsamkeit von "Trevor" fast körperlich spüren kann.
Die Geschichte wird bis zum erzählerischen Höhepunkt, als Trevor seinen Wahn durchbricht, sehr spannend gehalten. Danach endet die bis dahin sehr ideenreich aufgebaute Spannung abruppt durch eine sehr einfache Auflösung in sich zusammen.
Dies fand ich den einzigen Wehrmutstropfen in einem ansonsten gut gelungenen Film.
Sehr zu empfehlen!
The Machinist ist Der Maschinist
Kinokeule (541), 19.05.2005
Weitere Infos zu diesem Film gibt es in diesem Forum unter "Der Maschinist".
Ohne Frage - toller Film (wahrscheinlich auch in Englisch)
Geiler Film...
yoerk (103), 18.05.2005
...wenn ich mich zu dieser profanen Ausdrucksweise kurz hinreissen lassen darf. Habe schon lange keinen so spannenden Film mehr gesehen. Ein Psycho-Thriller im besten Sinne des Wortes. Natürlich bedient der Film unter anderem platte Suspense-Effekte (z.B. die Hand in der Maschine), aber viele Szenen und Ideen sind originell und vor allem spannend umgesetzt. Hier hatte ich während einer Geisterbahnfahrt das erste Mal Angst. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf. Man versucht die ganze Zeit hinter das Geheimnis des Ganzen zu kommen (der Zettel am Kühlschrank, der geheimnisvolle Arbeitskollege, die Frau bei der es immer halb zwei ist, etc.) und man weiss, dass am Ende die Überraschung kommt (die hier natürlich nicht verraten wird). Christian Bale hat übrigens für den Film angeblich 30 Kilo abgenommen. So wie er im Film aussieht, erscheint dies glaubwürdig. Selten so einen kaputten Typen gesehen.
Mein bisheriger Favorit im laufenden Kino-Jahr. Unbedingt empfehlenswert und anscheinend noch ein kleiner Geheim-Tipp.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025