The Strangers
USA 2008, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Bryan Bertino
Darsteller: Liv Tyler, Laura Margolis, Scott Speedman, Glenn Howerton, Alex Fisher, Peter Clayton-Luce, Gemma Ward, Kip Weeks
Spannend aber hohl
nate (49), 21.08.2010
Da hat sichs der Herr Regisseur aber einfach gemacht. Der Film beginnt gut und endet vollkommen sinnfrei und lässt einen verdattert zurück. Warum das ganze? Man muss sagen das der Regisseur gut gekonnt Spannung aufbaut. Die Darsteller sind zwar nicht so dumm wie in den üblichen Horrorfilmen, aber ihnen etwas mehr Intelligenz zu verpassen wäre durchaus nicht falsch gewesen. Das mit der angeblichen wahren Begebenheit kann man ja bei Wikipedia nachlesen. Mich hat der Film von der Spannung her etwas an "Motel" erinnert, nur das "Motel" am Ende halbwegs Sinn macht.
3 Sterne
Ach Liv...!
DaisyJean (21), 15.09.2009
Eignetlich ist der Film sehr verstörend, wenn man mal betrachtet, was drei Personen ohne Superkräfte so anrichten können...ABER: warum zum Geier ist die von Liv Tyler gespielte Figur so unglaublich dämlich??? Letzten Endes schreit sie nur rum und ist zu nichts Sinnvollem in der Lage, was dann den Ausgang der Story auch schon wieder etwas plausibler macht...
Beklemmend...
socsss (63), 19.11.2008
The Strangers ist in einer doch mittlerweile recht langen Reihe an Suspense-Horror-Thrillern das neueste Exemplar. Und weil es eine lange Reihe ist, gibt es Vorbilder und Vergleichsmassstäbe.
Letztlich kann man The Strangers als eine Mischung aus Poltergeist und (wenn auch von der Intention her in einem anderen Genre beheimatet) Funny Games bezeichen. Was in sofern ganz vorteilhaft ist, da diese beiden sicherlich nicht die schlechtesten ihrer Sorte sind...
Das gilt letztendlich auch für The Strangers. Souverän gespielt mit einigen Schock- und auch Splatterelementen - kulminierend in einem antizyklisch spannungslosen Finale, welches genau aus diesem Grunde umso mehr schockiert.
Viele meiner KinomitstreiterInnen bemängelten allerdings nicht ganz zu unrecht den Mangel an Sinnhaftigkeit dieses Machwerks. Anders gesagt: "Und Watt soll datt jetz?" Andererseits ist genau das letztlich der Sinn des Films... Das ist also wahrscheinlich eine Frage der Perspektive.
Hinzu kommen jedoch diverse unfreillig komische Szenen, die den Gesamteindruck merklich trüben!
Alles in allem: Gut, aber nicht sehr gut! Und am Besten ist, dass der Film sich schön kurz hält...
Kann man sich aber durchaus mal ansehen. Beruht ja schließlich auch auf wahren Begebenheiten ;-)........
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025