The whole nine Yards - Keine halben Sachen
USA 2000, Laufzeit: 101 Min., FSK 16
Regie: Jonathan Lynn
Darsteller: Bruce Willis, Matthew L. Perry, Rosanna Arquette, Michael Clarke Duncan, Natasha Henstridge, Amanda Peet, Kevin Pollak
superwitzig
Juliette (54), 31.12.2001
Hab selten so gelacht. Perry als liebenswürdiger, tolpatschiger Trottel ist einfach klasse. Z.B. wenn er sich einer Lampe vor Schüssen versteckt...Als ob das was bringen würde. Oder am Anfang, als er in seinem Beetle ausrastet. *ggg*
Lach doch mal wieder!
Nero (28), 12.07.2001
In diesem Film sind sehr viele witzige Überraschungen versteckt. Matthew L. Perry spielt den tollpatschigen Zahnarzt so, als ob Ihm die Rolle auf den Leib geschrieben wurde. Einfach perfekt, wie z. B.: die Szene als er in seiner Garage auf dem Reifenstapel herunter rutscht. Bruce ist auch ok, aber blutig und leicht verdreckt, wie in der `Stirb Langsam` - Reihe gefällt Er mir einfach etwas besser. Eben der perfekte Actionheld.
Grandios!
socsss (63), 28.06.2001
Vielleicht die beste Komoedie des Jahres 2000! Absolut koestlich - und zwar weitesgehend auf hohem Humorniveau. Von der Schar hochklassiger Darsteller excellent getimed und mit offensichtlicher Freude gespielt.
Viel Vergnuegen jedem Neuentdecker dieser bissigen Farce!
Es lebe
KaiserSose (119), 22.06.2001
Bruce Willis. Ich hätte nie gedacht das Bruce Willis in einer richtigen Komödie mitspielen kann!!! Eine absolut geile Story, ein super Matthey Perry, dem man den vertrottelten Arzt richig abnimmt.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025