Thumbsucker
USA 2004, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Mike Mills
Darsteller: Lou Taylor Pucci, Tilda Swinton, Vince Vaughn, Vincent D'Onofrio, Keanu Reeves, Benjamin Bratt, Kelli Garner, Chase Offerle
Der Nuckler
Kinokeule (541), 12.09.2007
Der 17-jährige Jason nuckelt gerne an seinem Daumen. Sein Vater ist selbst nie erwachsen geworden, die Mutter (hoch geschätzte Tilda Swinton) frustriert. Das führt schon mal zu Übersprungshandlungen.
Als es mit den Mädels und in der Schule nicht mehr so recht läuft, werden Jason Psychopharmaka verschrieben, die er freudig einwirft. Kurze Zeit später wird er zum Musterschüler und löst alle seine angeblichen Probleme in Nullkommanichts und wird zum glücklichen Menschen. Bis hierhin fand ich es sehr interessant.
Warum er dann plötzlich aufhört, die bunten Pillen zu schlucken, die angeblich wie Speed wirken, bleibt unklar. Ebenso, warum er zu kiffen anfängt, was ja bekanntlich den entgegen gewirkten Effekt bewirkt.
Apropos Speed: In einer Nebenrolle ist Keanu Reeves als spinnerter Zahnarzt zu sehen.
Im zweiten Teil verläuft sich der Film immer mehr. Nichts wirklich Spannendes geschieht mehr. Es wird etwas herumphilosophiert und dem Film soll eine Botschaft aufgesetzt werden. Lebe dein Leben ganz spontan (DU Darfst!) und stehe zu deinen Schwächen.
Und am End herrscht an allen Problemstellen Wohlgefallen. Und das ganz ohne Drogen.
(3 Sterne)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025