Was Frauen wollen
USA 2000, Laufzeit: 126 Min., FSK 6
Regie: Nancy Meyers
Darsteller: Mel Gibson, Helen Hunt, Marisa Tomei, Mark Feuerstein, Lauren Holly, Ashley Johnson, Alan Alda, Judy Greer, Delta Burke, Valerie Perrine
lustig!!!
Princess05 (271), 28.12.2003
ich persönlich fand den film sehr lustig. Die idee war sehr interessant und auch gut umgesetzt. Die schauspieler haben perfekt gepasst. Besonders gut fand ich Helen Hunt. Die Veränderung eines Menschen, wenn er gedanken lesen kann, fand ich sehr faszinierend. Er versuchte es allen recht zu machen und gab seine eigene persönnlichkeit total auf. Das kam sher schön rüber! WIRKLICH WITZIG!
Seichte Komödie
Bridget (27), 24.04.2002
Das Thema ist nicht neu("Switch - die Frau im Manne" ist besser), die Handlung teilweise komisch, teilweise kitschig, teilweise lächerlich.
Gut!
rubin4 (17), 20.08.2001
Ich muss sagen: so schlecht fand ich diesen Film gar nicht. Aber was will man sagen, sollen sich doch die Männer doch eher diesen Film ansehen, vielleicht wüßten sie dann auch was Frauen wirklich wollen. Wer weiß?
seichte Unterhaltung
Sensodyne (14), 16.08.2001
In der Nachmittagsvorstellung in einem Multiplex-Kino an einem Samstag nachmittag war ich in einem großen Saal gefüllt mit Kids wahrscheinlich der einzige Mensch, der sich diesen Film wegen Alan Alda angesehen hat. Da dieser leider nur eine Mini-Rolle hat, bin ich diesbezüglich etwas entäuscht gewesen. Ansonsten ist der Film aber sehr lustig und konnte mit versierter Situationskomik aufwarten. Routiniert gemachtes Kino in der Tradition der guten alten Romantic Comedy.
Mel Gibson im Comedy-Modus
esheep (5), 27.03.2001
Ich habe mir (mit sehr viel Spaß) diesen Film im Original angesehen. Mel Gibson ist erstaunlicherweise nicht nur als Obermacho, sondern auch als "gelläuterter" neuer Mann sehr überzeugend - damit hatte ich nicht gerechnet. Das einzige, was mir den Film et
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24