Wie Feuer und Flamme
Deutschland 2001
Regie: Connie Walther
Darsteller: Anne Bertheau, Antonio Wannek, Tim Sander, Aaron Hildebrandt, Michael Krabbe, Luise Helm, Carmen Simone Birk, Nora Tschirner
"Liebe kennt keine Grenzen!"
Colonia (683), 07.05.2003
stand groß auf dem Filmplakat. Und fast hätte es abschrecken können, so pathetisch klingt das. Aber ich hab' was übrig für den deutschen Film und für Ost-West-Geschichten sowieso. Denn fast hat man schon wieder vergessen, dass es da einst eine Mauer gab und zwei Staaten. - Der Film spielt im Jahr 1982, als das alles noch sehr real war. Und zwei sich liebende Jugendliche trennte. Einige Preise hat der Film zu Recht eingeheimst, immerhin beachtenswert sind die jungen Darsteller, eine spezielle Erwähnung ist darüber hinaus Andreas Hoppe (Lieblingsfastitalienischertatortkommisar) wert. Der spielt den Wessi-Vater so übertrieben und karikiert, dass es schon wieder eine Freude ist. Unter sattsam bekannten Klischees leidet "Wie Feuer und Flamme" nur ein kleines bisschen und unter den "Wir sind ein Volk!"-Filmen ragt er auf alle Fälle positiv heraus.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025