XXY
ARG 2007, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Lucia Puenzo
Darsteller: Ricardo Darín, Inés Efron, Martín Piroyansky
Sehr sehenswert !
Schnulle (4), 03.08.2008
Dieser Film hat mich sehr berührt, seine Darsteller spielen sehr intensiv und ausdrucksstark in ihrer Mimik und Gestik. Er regt auch sehr zum Nachdenken an, da nicht alles geklärt und der Zuschauer nicht "belehrt" wurde über die Problematik. Der Film zeigte einen Lebensabschnitt und hat so einen intensiven Einblick gegeben in die Gefühlswelt eines Menschen beiderlei Geschlechtes.
Sehr gelungen !
Spitzendebut
Biggi (153), 08.07.2008
Der Film ist intensiv, berührend und glaubhaft dargestellt. Vor allem Inés Efron ist sehr gut besetzt, sie gibt alles. In dem ausdrucksvollen Gesicht des mir bislang unbekannten Stars Ricardo Darin kann ich gerne lesen, etwas mehr Sprache und Auseinandersetzung hätte ich jeoch vorgezogen. Weder die Eltern untereinander, noch die Eltern mit dem Kind, noch der angereiste Chirurg mit Frau konnten einen vernünftigen Satz zum Thema abgeben. Vielleicht ein Mittel, sich vollkommen auf die Hauptdarstellerin mit ihren Problemen, die sie mit ihrem Körper und der Reaktion der Umgebung darauf hat, zu konzentrieren. Insgesamt finde ich den Film sehr sehenswert. Auf weitere Filme von Lucia Puenzo bin ich gespannt.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025