Zimmer 1408
USA 2007, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: Mikael Håfström
Darsteller: John Cusack, Samuel L. Jackson, Mary McCormack, Jasmine Jessica Anthony, Tony Shalhoub, Alexandra Silber, Emily Harvey, Noah Margetts, William Armstrong, Paul Birchard
Gänsehaut garantiert!!!
Anna1234 (2), 12.12.2008
Dies war mal wieder seit langem ein Film, der mir fast 90 min Gänsehaut garantiert hat.
Man fühlt sich wie in einem Rausch.
Kein Grund auszuchecken
Kinokeule (541), 27.11.2008
Der etwas füllig gewordene John Cusack meistert seine schwierige Rolle ganz toll. Ist es doch fast ein Einpersonenstück in dem er sich in ständig wechselnden Stimmungen zeigen muss. Besonders die 1. Hälfte des Filmes mit der Einführung der Figur und dem folgenden Rededuell zwischen Cusack und Samuel Jackson hat mir sehr gut gefallen. Sehr logisch und zielstrebig nimmt der Film Fahrt auf. Auch später gibt es viele gute Einfälle und eine gut gewählte Schlusspointe. Zwischendurch leidet der Film nur selten an seiner Ausgangslage (eine Person in einem Zimmer), aber auch ohne viel Blutvergießen und billige Schockeffekte hat mich der Streifen gut unterhalten und den ein oder anderen kalten Schauer erzielt.
Kinokirmes
otello7788 (554), 22.02.2008
Die Intention der Macher eines solchen Filmes ist wohl die gleiche, die man den Betreibern einer Jahrmarktattraktion unterstellen darf: Den Besucher gruseln lassen und ihn spannend unterhalten. Beides konnte der Film.
..den kranken Kopf..
petrina05 (17), 10.02.2008
Manchmal frage ich mich,was wohl in den Köpfen "der Macher "so vor sich geht..hier jedoch muss ein wirklich kranker Kopf am Werk gewesen sein...
Manche Ideen waren brilliant,jedoch abgekupfert.Alles in allem nicht wirklich spannend,auf keinen Fall zum gruseln--eher zum wundern.
Hätte ich teueres Geld fürs Kino ausgegeben,hätte ich mich wohl geärgert,aber so auf DVD war es erträglich,nur in unseren Augen verschenkte Zeit.
Leider,denn der Trailer wirkte sehr spannend und vielversprechend.
King Pommes
elvis (77), 18.12.2007
Ok, es ist eine der intensivsten Kingverfilmungen. Im Trailer war eine Szene, die nicht im Film war und das hat mich verwundert, weil sie gut war. Für Sekunden hatte ich das lynche Gefühl und das war dann diese extra große Pommes, die man sich ja immer bis zum Schluss aufhebt.
Viel lärm um nix
Princess05 (271), 24.09.2007
spannend war der film aufjedenfall. nur ich hab mich hinterher gefragt: was war es denn genau was den lieben herrn autoren da so hat durchdrehen lassen? das wird leider nicht so richtig augeklärt. zwar passieren gruselige und schockierende sachen, aber warum???? das fand ich wirklich sehr unbefriedigend und hat mir den sinn des films genommen. für mich war es mehr eine abfolge von schockern mit viel trara, aber was es letztendlich war,dass das zimmer so gruselig macht bleibt ungeklärt. dass zu sehen was in dem zimmer ist reicht mir nicht,wenn ich nicht weiß warum es da ist!
fazit: ausreichend aber nicht befriedigend!
[5/10]
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24