Es gibt 137 Beiträge von CemileTS
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
09.02.2008
Konzeptionell dienen solche Kameraarbeiten dem Zweck der verschärften Konzentration des Zuschauers, vorrausgesetzt der Schnitt entspricht einem dotierten Rythmus.
Hier ist es gelungen, durchaus nicht wie z.B. Dancer In The Dark, dennoch entsprechend gelungen.
Die eigene Linse wird beansprucht (man glaubt im Dunkeln schattierungen zu entdecken) aber auch belohnt, im Morgengrauen..wie in einem Traum..begegnen wir dann das Ungeheuer in schemenhafter Pracht, und zucken dann plötzlich zusammen als würden wir uns selber aus einem Alptraum entreissen wollen.
Mir hat es gefallen
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
12.01.2008
Tarantinos stete focusierung auf die weiblichen Füsse in all seinen Filmem dürfte keinem entgangen sein.
Das er diesmal doch wirklich bei jedem Entré die Fusssohlen seiner Auserwählten uns Zuschauer vor die Nase hält , turnt dann schon ab.
Was sonst ein dezent eingesetzter Verweis war in seinen Filmem, wird hier zum Running-Gag..wie der ganze Rest des Films...
...bloss ein Running-Gag der mitunter nur bemüht wirkt und langweilt.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
25.11.2007
M.Night Shiamalans dramaturgisches Konzept geht auch auf ohne die Twilight-Zone Pfaden zu betreten...eine ausgeklügelte Erzählstruktur führt uns in die Abgründe der niederen Instinkte von Wollen und Haben.
Wollen= einen mutmasslichen kollaborateur der Terroristen
Haben= einen Opfer, einen Murat aus Bremen...
Verstörend wirkt lediglich Reese Witherspoon glatt frisierte Haare, auch in Ausnahmesituationen, da überzeugte Sissy Spacek in einer ähnlichen Rolle (Missing) eher.
Egal..ich empfehle den Film
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
29.10.2007
..wobei ich doch das Denken den Pferden überlassen sollte.
Justin Timberlake war richtig ergreifend und überzeugend.
Ricci wie immer treffend bei Ihrer Rollenwahl
Samuel L.Jackson, auf dem alle aufschauen, gut besetzt.
Zeitweise überkam mir der Wusch Tarantino hätte die Regie und Buch übernehmen sollen. Zwar wäre die Hoffnung ausgeblieben, dafür etwas mehr Tempo und Intesivität und weniger faux bei den Einstellungen.
Dieseits, trotz Handlungsplatzierung in der relevanten White-Trash-Subkultur der Staaten, nachvollziehbare Handlung und Charaktere...dennoch, die dramaturgische Umsetzung des Sujets reicht allemal nicht an "Gegen Die Wand"
Wer sich mehr für "White Trash" interessieren sollte, dem sei "Gummo" aus dem Jahr 1997 von Harmony Korine empfohlen.
Zwar wurde der Film von einem deutschem Verleih erworben (Constantin*), aber weder auf DVD noch auf die Leinwand gebracht.
dennoch...Sehenswert
* Totalitäres System?**
** Oups...habe ich da etwa meine Meinung geäussert?!***
*** geht es Volker Schlöndorff gut?
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
23.10.2007
.....falls es Jemanden gibt der sich das Vergnügen "Gegen Die Wand" anzusehen stets auf "morgen" verschoben hat, der hat hier die Gelegenheit den Film in bester Auflösung und umsonst anzusehen, allerding erst nach 20 Uhr wegen der Freigabe=
http://www1.ndr.de/unterhaltung/kino-tipps/gegendiewand8.html
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
20.10.2007
...es Jemanden gibt der sich das Vergnügen diesen gelungenen Film anzusehen auf "morgen" verschoben hat, der hat hier die Gelegenheit den Film in bester Auflösung und umsonst anzusehen, allerding erst nach 20 Uhr wegen der Freigabe=
http://www1.ndr.de/unterhaltung/kino-tipps/gegendiewand8.html
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
15.10.2007
Also....nun bin ich der Figur Valerie Solanas ein kleines bescheidenes Stück näher gekommen.*g
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
03.10.2007
So schlecht, kotzend vor lauter Absichten. Vilsmaier kann nur kotzen, andere nennen das Fluxus-art.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
28.09.2007
Akins neuestes Werk, eine Fortsetzung, ein weiterer Rundblick..359 grad, ein fast geschlossener Kreis.
Nach dem Film zog ich vor die Strecke nach Hause zu laufen,anstatt mit der Bahn zu fahren oder mich mit Freunden zu treffen. Nickend und schmunzelnd, als führte ich Selbstgespräche.
So zart, so voller Hoffnung spielte der Film noch vor meinem inneren Auge ab und flüsternd in meinem Ohr:
"Kauf Dir das Buch "Die Tochter des Schmieds". Dieses Buch, welches im Film eine tragende Information zum Verhältnis Vater/Sohn birgt"....
...ich möchte den Kreis schliessen... oder sollte ich Fatih Akins Vorgabe folgen, und eine Tür offen halten,durch die ich schauen und den Horizont erblicken kann?
Ganz ohne Furcht vor Verlust und Tod?
Ja, ich glaube ihn zu hören.
Auftauchend aus der Tiefe des Meeres, tief einatmend seine Lunge erneut mit Sauerstoff fühlend....bereit für den nächsten Tauchgang...
Fatih Akin, Filyo*
.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
05.07.2007
Mit Erwartung habe ich damals diesen Streifen im Kino geschaut...und eine besondere Lücke tat sich auf, ohne..ja ganz ohne..Jean Cocteau (u.a. Les Enfant Terrible) im Verlauf des ganzen Films zu erwähnen oder gar zu zitieren, verbleibt nach 130 Minuten nur noch ein abwertendes Gähnen...Bertolucci der Rabe*
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025