Es gibt 40 Beiträge von Nick
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
12.02.2017
Eine Frau wird in ihrer Wohnung von einem fremden Mann überfallen. Verletzt und traumatisiert, weigert sie sich trotzdem, die Tat bei der Polizei anzuzeigen. Ihr Mann sucht schließlich auf eigene Faust den Täter, findet ihn und bringt ihn in seine Gewalt. Ist nun der Moment der Rache gekommen?
Ein kluges, ruhiges Drama über Schuld, Mitschuld, Gerechtigkeit und Selbstjustiz, über das man - immer ein Zeichen für einen guten Film - auch am nächsten Morgen noch nachdenkt. Sehr guter Film.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.01.2017
Casey Affleck musste für diesen Film nur 2-3 Gesichtsausdrücke drauf haben. Er stellt glaubhaft und ohne Kitsch einen Mann dar, der durch eigene Schuld alles verloren hat, nicht mehr auf die Beine kommt und keinerlei Interesse mehr an sozialen Beziehungen zeigt. Auch als er Verantwortung für seinen 16jährigen Neffen übernehmen muss und in seinen Heimatort zurück kehrt, gelingt es ihm nicht, die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Ein Herbst- bzw. Winterfilm, überzeugend, bewegend, amerikanisch, unromantisch.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
11.01.2017
Toller Film, der einen von der ersten Minute an packt. Spannend, emotional berührend und eindrucksvoll gefilmt. Zwei Menschen, früher ein Paar, reflektieren ihr Leben, das nicht so gelaufen ist wie sie sich vorgestellt haben. Wie das erzählt wird, als Buch, das zum Film im Film wird, ist so originell wie dramatisch und mit Bildern garniert, die man garantiert nicht so schnell vergisst.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.12.2016
Ken Loach zeigt uns hier ein paar Verlierer des Kapitalismus, im Räderwerk der Sozialbürokratie gefangen, die zwar modern, digital und effektiv, aber letztlich menschenverachtend agiert. Ein Film ohne falsche Romantik, auch der berühmte britische Humor flackert nur kurz auf. Eindringlich und emotional ist er aber auf jeden Fall und deshalb zu empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
20.11.2016
Liebevoll ausgestatteter Film über die goldenen 30er in Hollywood; Allen zeigt eine etwas langweilige Liebesgeschichte, ohne seinen typischen Wortwitz zu entfalten. Wer auf einen ruhigen, nostalgischen Abend Lust hat und keine Innovationen erwartet, liegt hier nicht falsch.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
13.11.2016
Ein ruhiger, gut ausgestatteter Film, der uns die Zeit näherbringt, in der Zola und Cezanne lebten, der aber kaum Spannung bietet, sondern in schönen Bildern vorbeifließt, ohne große Emotionen zu wecken. Das liegt auch daran, dass die Darstellung des menschlich schwierigen Cezannes mit der Zeit nervt und dass der Film keine eigentliche dramatische Handlung hat, sondern fast ein ganzes Leben abbildet. Aber immerhin ein Bildungsfilm, der uns gleich zwei berühmte Künstler näherbringt.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
24.10.2016
Kein Film, den man mit offenem Mund bestaunt, denn es gab doch ein paar Längen und logisch bzw glaubhaft war's auch nicht immer. Aber vor allem wegen der Gedeck, die die biedere, naive und sinnsuchende Hausfrau sehr intensiv darstellt und wegen Ulrich Tukur als Pornojunkie doch durchaus sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
04.09.2016
Ein etwas zu langer, tragikomischer, guter Film über zwei unterschiedliche Generationen und zwei unterschiedliche Menschen, die sich am Ende etwas näher gekommen sind, ohne das sich wesentliches ändern wird. Hat Tiefgang, einige sehr gute Szenen, zieht sich am Ende, ist aber unbedingt empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
11.12.2015
Ein Mann, eine Frau, ein Kind, die sich nicht kennen, geben sich als Familie aus und flüchten nach Frankreich. Dort landen sie schließlich in einem Pariser Banlieue, das von Verbrecherbanden beherrscht wird. Es ist rührend zu sehen, wie die drei versuchen, sich über Wasser zu halten, und wie der Mann, Dheepan, hofft, einen Ersatz für seine im Krieg verlorene Familie gefunden zu haben. Doch als die allgegenwärtige Gewalt droht, seine neue Familie auseinander zu reißen, nimmt der frühere tamilische Rebellenführer den Kampf auf. Aus dem bis dato sehr einfühlsamen Film, der uns ein Flüchtlingsschicksal näher bringt, aber auch den Alltag in französischen Vorstädten, wird nun leider ein Selbstjustiz-Reißer mit Dutzenden von Toten. Das Ende dann triefende Ironie. Insgesamt aber ein guter Film, vor allem ein sehr aktueller.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
25.10.2015
Hannes Westhoff, berühmter Pianist und gefürchteter Misanthrop, wird 70. Nur widerwillig erscheinen seine drei Söhne und deren längst geschiedene Mutter zum Geburtstagsfest - zu tief sind die Wunden, die der zynische Patriarch ihnen schlug. Und so geht es weiter, schnell läuft der Geburtstag aus dem Ruder. Erst als klar wird, dass auch der Tod Einzug in die väterliche Villa gehalten hat, als es für Vieles schon zu spät ist, erst da gelingt es den Beteiligten, ihre hinter Schutzwällen verborgenen Emotionen zu befreien und zu einfacher Menschlichkeit zurückzukehren.
Starker, sensibler, gut erzählter Film. Empfehlenswert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025