Es gibt 40 Beiträge von Nick
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.10.2015
Die Idee, die komplizierten Vorgänge in unserer emotionalen Welt so darzustellen wie hier, ist ja unstreitig genial. Da wird es mehrere Fortsetzungen geben. Man könnte es aber sogar noch besser machen. Die Actionszenen sind eigentlich überflüssig, dafür könnte man noch mehr aus dem Leben des Mädchens und etwas weniger Kopf-Action zeigen. Der Film ist aber ohne Zweifel lohnenswert. Für kleinere Kinder aber ungeeignet.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
14.10.2015
Gut gemachter, gut ausgestatteter Film, der die politischen und moralisch-sittlichen Zustände der konservativen 50er anschaulich darstellt. Gute Schauspieler in einem spannenden Film über das Festhalten an Idealen und das Durchhalten gegen alle Widerstände. Gut, sehr gut, für die ChampionsLeague fehlt aber noch ein wenig.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.06.2015
Eine sensible Liebesgeschichte zwischen Sabine, einer emanzipierten Gartenarchitektin, die über einen Schicksalsschlag hinweg kommen muss und ihrem Meister, der in einer unglücklichen Ehe lebt. Im Auftrag des huldvollen Königs Ludwig, der selbst von Sabine nicht unbeeindruckt bleibt, sind sie beim Bau der Versailler Gärten tätig, was eigentlich nur den Rahmen für die Romanze, aber auch einige schöne Bilder bietet.
Kein unvergessliches Kinoerlebnis, aber durchaus nett.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.02.2015
Diese originelle Tragikkomödie führt uns mit rasanten Kamerafahrten hinter die Kulissen und auf die Bühne eine Broadwaytheaters, an dem ' Birdman' versucht, nach lang zurückliegenden Erfolgen als Actiondarsteller ein Comeback zu starten und endlich auch künstlerische Anerkennung zu finden. Wären da nicht die Stimmen des einst verkörperten Superhelden, die in seinem Kopf herumschwirren....
Ein Film, der zu Recht diverse Oscars absahnen dürfte, für den Oscar für die beste Nebenrolle kommen gleich mehrere der tollen Schauspieler in Frage..
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
21.01.2015
5 ziemlich verrückte Geschichten, aneinandergereiht und ohne Bezug zueinander, ein bunter Kurzfilmabend, gewissermaßen. Die Stories sind originell, mit lakonischem Witz und haben ein paar überraschende Wendungen, vor allem die Hochzeitsgeschichte - die Hochzeitsfeier ist noch deutlich verrückter als in `Melancholia`. Letztlich gehts darum, dass Vorgänge, die harmlos und alltäglich anfangen, eskalieren, weil die handelnden Personen ihre Emotionen (vor allem die aggressiven) voll ausleben und einfach durchdrehen. So ungefähr wie einen Sportwagen mit kaputten Bremsen eine Bergstraße herunterfahren. Ein Film, den man sich ohne Reue anschauen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.01.2015
Obacht! Wer - wie ich - die Erwartung hegte, hier eine erhabene, etwas verrückte Tragikkomödie voller trockenem, kaurismäkieskem Humor vorzufinden, wird das Kino doch ziemlich ratlos verlassen. Man kann den Film als intelligent bezeichnen, in jedem Fall als originell, man kann ihn aber auch bedrückend und quälend finden. Eine Aneinanderreihung von in der Tat verrückten Szenerien, Schauspieler wächsern wie Leichen, gesprochen wird wenig, geweint wird viel, und das zu Recht. Alle sind, wenn nicht verzweifelt, so doch zumindest traurig und meistens stumm. Kein Hoch auf das Leben, fürwahr nicht. Vielleicht etwas für Freunde moderner Theaterinszenierungen, ok. Die Szenen, in denen behinderte Kinder, Dicke und Greise auftreten, kann man philosophisch interpretieren - oder werden diese Personen einfach nur zur Schau gestellt? Am Anfang lässt der Film hoffen, aber dann geht ihm der Schwung und Witz ganz schnell aus, bis nur noch bizarre Szenen aneinandergereiht werden. Ein Film, der nicht langweilt, eher abstößt - was ihn wiederum anregend macht. Wer aber das Gefühl hat, aktuell zu Depressionen zu neigen, sollte diesen Film weiträumig umfahren.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
01.01.2015
Wer hier schrägen Humor und bizarre Gewaltorgien a la Tarantino erwartet, liegt falsch - der Film ist genauso trocken, karg und humorlos wie die Landschaft und die Zeit, in der er spielt. Eine mit viel Realismus erzählte Geschichte eines im wahrsten Wortsinne verrückten Krankentransportes. TL Jones bemüht sich, nur keine Rührseligkeit aufkommen zu lassen und beendet eine zaghafte romantische Wendung gleich mit dem Holzhammer. Insgesamt aber durchaus sehenswert. .
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
21.09.2014
Die Franzosen waren früher die Meister des Melodrams, jetzt sind sie in der Komödienliga ganz vorne dabei. Besonders in den ersten 40, 50 Minuten geht keine Szene des Films ohne wirklich witzige Pointe ab. Besonders das Mienenspiel des witzigen Mr. Claude ist erwähnenswert.
Ein Film, über den man in Teheran, Tel Aviv, Shanghai und Kinsaha lachen wird - wenn man es denn darf.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
08.08.2014
Ein ruhiger, empfindsamer, gut gemachter Liebesfilm, der uns das Leben des Kleinadels und Bürgertums vor 220 Jahren, die Person Friedrich Schillers und die ewige Weisheit näherbringt, dass Dreiecksverhältnisse nie ganz einfach sind. Dominik Graf beweist einmal mehr seine ungewöhnliche Klasse und hat hier vor allem hervorragende Schauspielerinnen aufgeboten.
Nichts für Actionfans, nichts, was einen vor Begeisterung im Dreieck springen lässt, aber durchaus sehens- und empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.03.2014
Wes Anderson entführt uns in ein 100 Minuten dauerndes Kinomärchen voller Witz, Phantasie und Rasanz und zeigt Bilder, bei denen man die Pausentaste drücken möchte, um sie sich in aller Ruhe anzusehen.
Ein Film, der einem die Mundwinkel nach oben zieht - perfekte, intelligente Unterhaltung, für Leute, die z.B. 'Delicatessen' liebten.
Einen großen Nachhall hat der Streifen nicht, dazu fehlt ein wenig die dramatische Tiefe - aber trotzdem unbedingt schauen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025