Es gibt 30 Beiträge von andrej
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
05.02.2004
Der Film ist treff- und geschmacksicher inszeniert. Die Dialoge sind ertragbar (obwohl groesstenteils unnoetig). Innerhalb des Fantasy-Science-Fiction-Vampir-Genre einer der besseren. Hat Spass gemacht und nicht gelangweilt und das hat mir gereicht.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
23.01.2004
macht wirklich Spass und ich ueberlege mir die DVD zu holen ...
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
18.01.2004
Volle Breitseite Entäuschung. Blödes Drehbuch voller Ungereimtheiten und langatmigem Geschwafel. Anscheinend hört der Regisseur Al Pacino gerne reden oder er sich selber, ist auch egal. Schade dass sich Mr. Farrell für den Film hergegeben hat, denn er ist der einzige Lichtblick und spielt Pacino an die Wand, aber um das zu sehen lohnt es sich nicht den Film anzuschauen!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
03.01.2004
Es splittert, kracht, zerbirst und bricht ohrenbetäubend tosend auseinander. Die Kanonenkugel zerfetzen das Holz des Schiffes und die Leiber der Matrosen mit einer von mir bisher noch nicht gesehen Wucht die koerperlich schmerzt. Die Schauspieler spielen um ihr Leben und die Ausstattung laesst mich fuehlen wie es war 1805 auf See im Krieg ... Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt und kaeme nie auf die Idee diesen Film Emotionalität abzusprechen. Er wirkt ohne Pathos.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.08.2003
Unter souveraenem Einsatz aller moeglichen optischen und akustischen Finessen (Musik-Video-Regisseur-Debut) fuehrt uns der Film durch die Geschichte. Um die gehts aber nicht wirklich, im Zentrum stehen die Figuren. Und die knallen, alle! Wird auf Dauer Kult, der Film.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
19.06.2003
Ja, man koennte diesen Film provokant nennen. Man koennte aber auch den Regisseur dafuer lieben, dass er die Charaktere in all ihren Unzulaenglichkeiten und groben Gemeinheiten mit einem tiefen Blick fuer die Menschlichkeit zeichnet. Dies kann natuerlich nur mit einem erstklassigen Ensemble und einer geistverwandten Kamera und Schnitt funktionieren. Und es hat geklappt ... ein stiller, natuerlicher und schoener Film ueber das "provokante" Leben.
PS: ich hatte im Bambi keine Probleme mit einer schlechten Kopie
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
08.06.2003
ich fand den den film kurzweilig, spannend und stilsicher inszeniert. ich kann die kritik von "das phrunk" definitiv nicht nachvollziehen. und mr. "whity" kritisiert nicht den film sondern seinen vorredner "Dr. Alien". also geht rein und amuesiert euch intelligent.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
18.05.2003
Ich schliesse mich allen positiven Beschreibungen dieses schoenen, wichtigen und innovativen Films an, aber ... diese deutsche Synchronisation - grausig gesprochen, technisch dilletantisch und echt stoerend.
Sie hat mir diesen Film ueber weite Strecken versaut und ihn fuer lange Zeit (vielleicht erbarmt sich ja irgendwann nochmal jemand) in synchronisierter Form ungeniessbar gemacht, hoffentlich sind wenigstens die Untertitel auf der zukuenftigen DVD in adaequater Qualitaet zum Rest des Filmes.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
19.03.2002
Die Ausstattung ist bis in kleinste Detail mit aller Liebe bestueckt, die Kostueme sind oberhip und ultraschraeg und beides dient der Bebilderung eines Comics und seines einfach strukturierten Ensembles. Der Regisseur springt stakkatohaft von einer Szene zur naechsten und versucht sie durch die OFF-Stimme oder ueber die "Story" zusammenzuhalten. Viele gute Einfaelle aber kein wirklich filmisches Ereignis, eher eine animierte Diashow mit Ton.
Fuer filminteressierte sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
15.01.2002
Dieser Film hat sowohl aufgrund seines zeitlosen Plots, seiner einfachen Form (ein Ort und 6 Hauptakteure) und seiner formvollendeten Umsetzung (Licht, Ton, Bild) alle Voraussetzung fuer einen Klassiker das Genres.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025