Es gibt 30 Beiträge von andrej
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
18.06.2006
trotz Starbesetzung irgendwie ein B-Movie im schlechten Sinne. Kurz gesagt, eine Folge "24" ist um einiges spannender und innovativer. Bei Michael Douglas und Kim Basinger fragt man sich die ganze Zeit wer schlechter geliftet ist und bei Kiefer Sutherland ist man die ganze Zeit irritiert, dass er nicht Jack Bauer gerufen wird. Fazit: kann man sich sparen
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
07.12.2005
@ Chayenne-Lou: Laut IMDB hat Mr. Radcliffe nur einen (!) einzigen Film-Preis gewonnen. Den voellig unwichtigen "Golden Apple" im Jahr 2001:
http://german.imdb.com/name/nm0705356/awards
Keine Ahnung in welchen Teenie-Gazetten er noch welche Preise fuer schnukeliges Aussehen gewonnen hat, mit Schauspielerei hats auf jeden Fall nix zu tun gehabt. Also erzaehl hier keine Unwahrheiten, wie "mit Filmpreisen überhäuft" nur weil hier dein Lieblingsdarsteller kritisiert wird und schreib lieber Leserbriefe an die Bravo.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
06.12.2005
ich bin bekennender Nicht-Potter-Leser (nach 15 Seiten eines Bandes war mir klar es ist definitiv ein Kinderbuch und der Erfolg läßt sich nur mit der zunehmenden Infantilisierung unserer Gesellschaft erklären) und bekennender Viel-Kinogänger. Letzteres liess mich die Kinokarte kaufen, trotz schlimmer Ahnungen. Es kam wie es kommen musste. GÄHN GÄHN GÄHN ...
Wer hat diesen Hauptdarsteller ausgesucht, eine solche flache Nullnummer muss man erstmal finden.
So genug der Bekenntnisse, ich bin selber Schuld und bekenne dies.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
30.06.2005
Jurassic Park trifft Schindlers Liste trifft Unheimliche Begegnung der dritten Art. Ein besserer Spielberg - meiner Meinung nach war Terminal sein schlechtester Film. Bombastisch, perfekt inszeniert und durchaus mit kritischem Unterton. Sollte man auf jeden Fall im Kino anschauen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
16.01.2005
dem Film hätten 45 Minuten weniger besser getan. Ein durchwachsenes Vergnügen, nicht ganz gut (sicherlich kein Meisterwerk), aber auch mit zu vielen guten Momenten um schlecht zu sein. Kein Muss.
weitere Infos zu diesem Film | 21 Forenbeiträge
01.08.2004
kurzes und knappes Fazit: kann man sich sparen, dann doch lieber zum 100mal Monty Python auf Video ...
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
18.07.2004
Der 2.Teil hat mir erheblich besser gefallen, als der Erste. Man merkt dem Regisseur an, dass er eigentlich mehr koennte, aber nicht mehr kann/darf da es ein Blockbuster-Film ist. Mir waren die "Sonntagsreden"-Dialoge ("wir brauchen mehr vorbilder, ... verantwortung tragen, ... der gesellschaft dienen, usw.") too much, zumal die Handlung diese Dialoge eh ueberfluessig machte. Dann blieb offen, ... warum muss sich Parker als Pizza-Fahrer verdingen und scheitern, wenn sein bester Freund Erbe eines Millionenimperiums ist - ist da nichtmal ein kleiner gut bezahlter Studentenjob uebrig?
Wahrscheinlich aber ist die Comicwelt haerter als die Realitaet.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
10.07.2004
Emmerich hat wie bisher immer (!) seinen Job erledigt. Erstklassiges Unterhaltungskino zwar ohne Tiefsinn, aber eben auch nicht peinlich. Ausserdem meiner Meinung nach die bisher makellosesten Special-FX im Bereich der Visualisierung von Naturkatastrophen. Grosse Kirmes fürs Kino. Besser gucken solang er noch im Kino laeuft.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
13.06.2004
und kein Interesse an dem Film. Ich fand den richtig langweilig und die Schauspieler ebenso. Warum durfte der Sohnemann vom Lohmeyer eine Hauptrolle uebernehmen? Und diese ganzen "lustigen" Herber-Anekdoten, gaehn. Der Film ist echt nur was fuer Fussballfans.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
13.05.2004
popkorn-comic-kino, aber eben auch nicht aergerlich oder gar der "schlechteste Film" - zweimal reingehen wuerde ich dann aber doch nicht ... !
PS: mir faellt doch noch was grausliches ein, die dt. Synchronstimme von Dracula; ganz schlimm.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025