Es gibt 18 Beiträge von bino
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
28.05.2002
Die immer und über alles angepriesene Oscar-Preisträgerin Judi Dench spielt zwar die Rolle der verwirrten nicht schlecht. Die Story ansich ist jedoch eher schleppend und läßt in Punkto auf den Punkt zu kommen stark zu wünschen übrig.
Ganz und gar nicht oscar-würdig und stark überschätz.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
29.04.2002
Eine typische Meg Ryan Liebeskomödie.
Der Film hat ein paar lustige Stellen aber allgemein gehalten nicht sehr empfehlenswert.
Drum endet meine Meinung auch hier schon.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
29.04.2002
Nicht nur für Hedonisten, Kinofans oder Leute, die immer schon mal wissen wollten, wie die knusprige Oberseite einer Crème Brulée zustande kommt ist dieser Film ein Vergnügen. Die Zusammenarbeit von Martina Gedeck und Sandra Nettelbeck verleiht dem Film einen wunderbaren sensitiven Touch, der den Gegensatz zu dem schroff-lauten Schauspiel von Sergio Castellitto bildet. Die Tragik des Todes von Marthas Schwester wird immer wieder von den manchmal fast schon komischen Therapiebesuchen (August Zirner: toll!) unterbrochen und gemildert.
Die kleine Maxime wird man bestimmt auch nicht zum letzten Mal gesehen haben.
Das einzige, woran ich was zu meckern habe: Können die denn alle keine Haarnetze tragen, wenn sie wie wild rumkochen. Das ist nicht gerade ein Aushängeschild für das Lido und meiner Meinung nach ein Regiefehler, der sich quer durch den ganzen Film zieht.
Aber das tun dem Film nichts.
Fazit: Wunderbar!
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
29.04.2002
... bereitet einem dieser Film nicht unbedingt.
Die Spannung ist eher eine actionreiche als eine psychische. Und zum Schluß wirds noch mal richtig brutal. Die Vorschlaghammerszene erinnert doch sehr an Misery und der Ekel treibt einenem zeitweise die Hände vors Gesicht.
Einige Szenen sind sehr unwahrscheinlich, andere einfach nur vorausschaubar.
Alles in allem, nette Unterhaltung und schon fast vergessen.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
17.04.2002
... bin ich leider bei dem Film (wirklich!) und habe deshalb nicht alles mitbekommen. Aber ich glaube das war auch gut so.
Ich habe selten, so einen langweiligen Film gesehen, der mich so wenig gefesselt hat, obwohl ich ein Fan von Cate Blanchett bin.
Schade!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
17.04.2002
Man darf ihn einfach nicht ernst nehmen aber dann ist er wirklich gut, jedenfalls für Leute mit einem bestimmten Humor.
Ich frage mich, wie oft die Szenen mit Gwyneth wiederholt werden mußten, weil sie sich bestimmt dauernd schlapplachen mußte aber für die Rolle kein einziges mal durfte.
Eigentlich ist es egal, worum es in dem Film geht. Eigentlich ist der Text auch egal. Die Charaktere der Filmfiguren sind durch ihr Erscheinungsbild so überzeugend, daß es schon fast wehtut.
Einfach nur abgedreht und kultig - fast Coen-mäßig!
Toll!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
17.04.2002
Es hat mich sehr verblüfft, daß Russell Crowe, doch mehr als einen Gesichtsausdruck hat.
Die Story war auch ganz nett. Aber alles in allem absolut kein Film, der eine Erwähnung im Zusammenhang mit der Oscarverleihung verdient!
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
17.04.2002
Dies ist mal ein wirklich schöner Film zum Träumen, Lachen und Schmunzeln.
Die Rolle der Amélie hätte nicht besser besetzt werden können. Sowohl Mann als auch Frau MUSS sich nach dem Film in Audrey Tautou verlieben.
Die Wirren Amelie´s Gedankengänge und die märchenhafte Kameraführung machen diesen Film zu einem Erlebnis, daß man nicht so schnell vergißt.
Daß dieser Film nicht den erwarteten Oscar bekommen hat kann ich nicht nachvollziehen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025