Es gibt 182 Beiträge von gutzi
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
10.04.2002
Abgesehen von einigen wenigen Momenten, in denen der Film wirklich nett und anrührend ist, ist er doch eher mäßig. Die Geschichte war extrem vorhersehbar und ohne wirkliche Überraschungen und die "Gags" - wie leider so oft in deutschen Filmen - meistens ziemlich platt (alleine schon die Szene, in der der junge Mönch die Klappe an der Tür öffnet und auf die T... der Besucherin schaut - platter geht's ja kaum).
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
05.04.2002
Nachdem ich den Trailer gesehen hatte, war klar, daß ich den Film sehen wollte. Der hat dann aber doch ziemlich enttäuscht. Während in der ersten Hälfte einige skurrile Situationen noch amüsierten, wurde in der zweiten Hälfte klar, daß die dünne Story keinen ganzen Film trägt. Irgendwann wurde es einfach langweilig und, für meine Begriffe, dialogmäßig auch ziemlich peinlich. Naja, guter Trailer heißt eben nicht zwangsläufig guter Film.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.04.2002
... aber auch nicht mehr. Zum Schmunzeln hat's gelegentlich gereicht, aber zum Brüllen wie bei vielen älteren Woody-Allen-Filmen leider nicht. Schade.
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
02.04.2002
Auch ich hatte bisher - mit einigen Ausnahmen - eher Probleme mit französíschen Filmen (man denke nur an Eric Rohmer ...) aber Amélie zeigt, daß es eben doch geht. Rundum gelungen. Hingehen und ansehen!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
02.04.2002
Am Ende hat mir der Film dann doch gut gefallen - der Anfang ist jedoch dermaßen platt, daß es nervt. Da alles zeitlich zusammengerafft wird, greit Hallström wirklich zum Holzhammer, um auch dem letzten Deppem im Publikum klar zu mache, daß Quoyle ein absoluter Versager ist und seine Frau eine Schlampe. Das hätte man sicher auch anders lösen können. Aber wenn der Film dann in Neufundland ankommt, wird langsam alles besser, und am Ende ist es doch ein richtig schöner Film -insbesondere dank Julianne Moore, die ihre Rolle wirklich überzeugend spielt.
weitere Infos zu diesem Film | 38 Forenbeiträge
20.03.2002
... daß ich die Bücher gelesen habe, die mir damals wirklich gut gefallen haben. Mit dem Film konnte ich heute überhaupt nichts mehr anfangen und habe ihn als ziemlich langweilig empfunden. Und was die immer wieder zitierten tollen Landschaftsaufnahmen betrifft (für mich einer der Hauptgründe, den Film zu sehen) . so viele waren es nun wirklich nicht. Und Neuseeland live ist allemal besser.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
20.03.2002
... aber auch nicht wirklich gut fand ich diesen Film.Würde mich zwar als Coen-Fan bezeichnen, aber hier ging mir die Kühle und Distanz dann einfach zu weit. Die Charaktere ließen mich allesamt völlig kalt.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
20.03.2002
Im Prinzip kann ich mich den VorschreiberInnen nur anschließen. Ein absolut sympathischer Film mit netten Charakteren und Geschichtchen. Obwohl ich mir nach all den Vorschußlorbeeren noch einen Tick mehr (ja, was denn eigentliche?) erwartet hatte. Vielleicht hat aber auch nur das hoffnungslos überfüllte Kino den Genuß geschmälert.(Merke: Großkinos am "Kinotag" besser meiden!)
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
20.03.2002
Auch wenn ich, wie wohl die meisten, keine wirklich schlüssige Lösung parat habe, hat mir der Film doch sehr gut gefallen - bzw. wahrscheinlich gerade darum. Denn bei welchem Film überlegt man noch Tage später, wie dies und jenes wohl gemeint war? Ok, er hat ein paar Längen, aber insgesamt ist er doch sehr fesselnd.
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
20.03.2002
Jetzt wollte ich hier gerade meinen Lobgesang anstimmen und muß sehen, daß der Film hier im Forum weitestgehend auf absolute Ablehnung stößt. Aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden, und deshalb gebe ich jetzt zu, daß ich begeistert war und ihm mir sogar ein zweites Mal (im Original) angesehen habe (und auch da immer noch (oder noch mehr) begeistert war). Ich denke, man muß halt bereit sein, sich drauf einzulassen.
Naja, nix für ungut.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025