Erst kommen die Neandertaler, dann die spielenden Kinder, und dann kommt die Jugend. Dazwischen stehen römische Rüstungen und derGustorfer Chorschranken mit Christus als Weltenrichter sowie drei Apostel. Was auf den ersten Blick ziemlich unübersichtlich erscheint, wird strukturiert durch Rundgänge in Themen und Epochen.
Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet einen einzigartigen Einblick in die Kulturgeschichte des Rheinlandes, einer Kernregion Europas.Alle neu gefundenen archäologischen Artefakte im Rheinland, mit Ausnahme der Kölner Funde, gelangen dorthin. Kein Wunder, dass es jeden Monat ein Fundstück des Monats zu sehen gibt im einzigartigen „Schaufenster" für Geschichte und Kunst unserer Region.
Im zweiten Stock wird es dann visuell seriell beruhigt. Hier zeigt das Museum die Wechselausstellung „Für immer jung – 50 Jahre Deutscher Jugendfotopreis“, die aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin stammt, wo etwa 10.000 Bilder den Bestand des Deutschen Jugendfotopreises bilden, der seit 1961 vom Bundesjugendministerium gestiftet wird. Das LVR-LandesMuseum zeigt in Bonn immerhin noch über 300 Fotografien.
Was explizit auf den ersten Blick in der Ausstellung auffällt, ist die Zeitlosigkeit der Bilder. Eingeordnet in elf Themenkreise, aber nicht nach Jahrgängen sortiert, zeigen die Fotos nicht nur Wegpunkte der kollektiven Erinnerung, sondern auch deutsche Geschichte in gefrorenen Momenten. Sehr schön an den Bildern zu sehen, wie sich die Studentenrevolte der späten 1960er in Schwarzweiß (Wilfried Bauer, Schülerdemonstration, 1969 oder Matthäus Hollmann, Dein Freund und Helfer, 1967) über die Auseinandersetzung zwanzig Jahre später gegen G8-Gipfel und Atomkraft, bis hin zu auch optisch innovativen Protesthaltungen des neuen Jahrtausend (Robin Hinsch, Strasbourg, 2010) zieht.
Aber auch die erst einmal typisch standardisierten Themenkreise wie „Freunde und Gemeinschaft“ oder „Zweisamkeit und Liebe“ zeigen oft unerwartete Ergebnisse zwischen der sittsamen Rummelplatzromanze von 1964 (Werner Kohn) und den freizügigen Paaraufnahmen der letzten Jahre (Friedemann Hoerner, Intimidité, 2002). Mein Highlight hier ist ein wunderbar inszeniertes junges Paar vor nebliger Gebirgslandschaft von Alexandra Gaul aus dem Jahre 2000. In diesem Themenkreis findet sich auch eine sehr frühe Aufnahme von Wolfgang Volz (Mädchen im Rausch, 1970), der später als Christo-Hausfotograf Karriere machte. Eines der besten Bilder entstammt der Kategorie Begegnen-Beobachten. Yves Graupner fotografiert 1991 drei ermattete Männer aus drei Generationen in der Straßenbahn. An der Scheibe klebt eine Werbetafel: Hier verdiene ich mich klug und clever – bei Manpower!
Karriere haben viele der Preisträger des Deutschen Jugendfotopreises gemacht. Neben Volz auch Ute Eskildsen, die heute die Fotografische Sammlung des Essener Folkwang Museums leitet, oder auch Katharina Bosse und Judith Samen als freie Fotografinnen. In der jüngeren Geschichte sind Jochen Manz und Martin Eberle zu nennen. Eberle hatte mit der Galerie berlintokyo in Berlin (1987-1999) einen selbstorganisierten Ort, wo neben Ausstellungen auch Konzerte stattfanden, heute hat er sich auf Architekturfotografie spezialisiert.
Sicher haben über die Jahrzehnte Wettbewerb viele Foto-Studenten und bereits Halbprofessionelle teilgenommen; bemerkenswert, dass es auch sehr junge Preisträger gab, die mit einem Schnappschuss die Lorbeeren ernten konnten. Kein Schnappschuss ist die vierteilige Serie der 12jährigen Monika Barnekow aus Berlin, die 1982 die Geburt ihres Brüderchens ablichte (ohne Titel, 1982). Ziemlich installiert auch das prämierte Foto „Lumpi mit Flaschen“ (1991) von der erst 15jährigen Michiko Kauska aus Solingen. Alle gemeinsam finden sich in einem ausgezeichneten Katalog, der die Ausstellung im LVR-LandesMuseum begleitet. Und nach der Ausstellung wieder hinein ins rheinische Landleben der römischen Legionen.
„Für immer jung – 50 Jahre Deutscher Jugendfotopreis“ I bis 12. August I LVR-LandesMuseum Bonn I www.rlmb.lvr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stadtgeschichte als Parcours
Grundsteinlegung für das Jüdische Museum MiQua – Spezial 07/18
Kino um 1900
Bonner Stummfilmtage: Kino, wie Kafka es gesehen hat – Festival 08/17
Der letzte Auftritt
ZERO im LVR-Landesmuseum Bonn – Kunst in NRW 03/17
Das wehrhafte Geschlecht
Ulrike Rosenbach-Retro im Bonner Landesmuseum – Kunstwandel 09/14
Farbe im Vorübergehen
Claudia Desgranges in Bonn und Oberhausen – Kunst in NRW 05/14
Vor 100 Jahren
Zwei Ausstellungen in Bonn – Kunst in NRW 01/14
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23