choices: Frau Weber-Wulff, was ist ärgerlich am Plagiat? Geht es um die Eitelkeit des Orginalautors?
Debora Weber-Wulff: Im wissenschaftlichen Diskurs geht es schlicht um die Wahrheit. Ein Plagiator hat für seine Dissertation sogar aus der „SUPERillu“ abgeschrieben. Auch die „SUPERillu“ hatte vergessen, die Belegstelle, in diesem Fall, das Statistische Bundesamt, anzugeben. Der Bürgermeister von Forst in Brandenburg hat aber beim Abtippen einen kleinen Fehler gemacht, und eine der Zahlen ist nicht korrekt wiedergegeben. Genau aus diesem Grund gibt es doch Belegstellen. Wenn ich als Leser etwas nicht nachvollziehen kann, bleibt mir die Möglichkeit, bei der Ursprungsquelle nachzulesen.
Hat sich seit Guttenberg die Welt verändert?
Meine Welt hat sich verändert. Täglich rufen mehrere Journalisten bei mir an. Früher interessierte das Thema nur die Professorinnen und Professoren. Jetzt wird auch am Stammtisch und im Friseursalon darüber geredet. In der „Brigitte“ ist ein Interview mit mir dazu erschienen. Wir haben nun die Chance, den Wissenschaftsbegriff der Bevölkerung näherzubringen.
Kann man den zunehmenden Diebstahl geistigen Eigentums in Zeiten des Internets überhaupt aufhalten?
Natürlich, nicht alles, was technisch möglich ist, sollte auch getan werden. Es kommt doch nicht auf die Anzahl der Fußnoten an, sondern auf deren Qualität. Wissenschaftler sollten auf der Basis von Quellen komponieren und so etwas Eigenes und Neues schaffen.
Komponieren ist ein schönes Stichwort. Über das, was seit einem Jahr im Wissenschaftsbetrieb geschehen ist, kann die Musik- und die Filmindustrie nur schmunzeln.
Wir haben in der Wissenschaft glücklicherweise noch eine Schriftkultur und somit die Möglichkeit, Quellen zu nennen. In der Musik ist das schwieriger. Statt immer neue Kopierschutztechniken zu verwenden, sollte die Musikbranche ihre Energie darauf verwenden, bei Remixes alle Beteiligten wirklich zu nennen.
Wie sieht die Zukunft aus? Sind Sie mit Ihrer Wissenschaft am Ende?
Nein, so ein Tanker verschwindet nicht einfach. Aber auch die Politiker müssen jetzt verstehen, dass nicht noch mehr Stellen bei den Hochschulen gestrichen werden können. Irgendwann kann man seine Studierenden nicht mehr betreuen. Und dann sagen sich die Studenten: „Wenn meine Arbeit sowieso niemand liest, brauche ich sie auch nicht selbst zu schreiben“.
Muss auch die gesellschaftliche Bedeutung des akademischen Titels hinterfragt werden?
Tatsächlich wollen manche ihren Doktortitel nur für das Messingtürschild und die Visitenkarte. Der Doktor ist aber in Wirklichkeit ein wissenschaftlicher Grad, kein Titel. Deshalb plädiere ich dafür, dass er nicht mehr im Personalausweis, ergo nicht mehr auf dem Türschild und der Visitenkarte erscheint. In Berlin war gerade Wahlkampf. An jedem dritten Baum hängt ein Plakat mit Doktortitel. Ich schreibe die ganzen Kandidaten an und frage sie, warum sie diesen ihren Doktortitel verwenden. Ich habe ein paar sinnvolle und ein paar freche Antworten bekommen. Manche haben gar nicht reagiert.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Alles nur gefälscht
Kopien, Imitationen, Fälschungen – THEMA 10/11 ALLES, WAS ECHT IST
„Nicht nur für die oberen Zehntausend“
Thomas Giel und Klaus Hebold über gesellschaftliche Trends und Schönheitschirurgie – Thema 10/11 Alles, was echt ist
„Plagiate können zur Gefahr werden“
Christine Lacroix über Produktpiraterie und das Museum Plagiarius in Solingen – Thema 10/11 Alles, was echt ist
„An die Firmen kommen wir nicht ran“
Gerd Plinz über die Arbeit des Zolls am Flughafen Köln Bonn – Thema 10/11 Alles, was echt ist
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 1: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 2: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 3: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 1: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 2: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 3: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 2: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 2: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 3: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 1: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 2: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 1: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 2: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 3: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung
„Ernährungsweisen verändern, ohne Zwang“
Teil 1: Interview – Tierethikerin Friederike Schmitz über vegane Ernährung
„Naturschutz wirkt“
Teil 2: Interview – Biologin Katrin Böhning-Gaese über Biodiversität, Wildtiere und Naturschutz
„Sie verstehen uns“
Teil 3: Interview – Tierhistorikerin Mieke Roscher über die Beziehung zwischen Menschen und Tieren