Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Lokale Initiativen

Tampons für alle

Kostenlose Menstruationsartikel an der Ruhr-Uni Bochum – Teil 2: Lokale Initiativen

Auf Betreiben einer studentischen Initiative sind seit Oktober 2022 Toilettenräume mit Tamponspendern ausgestattet.

Wenn alle monatlich Grippe hätten

Medienprojekt Wuppertal klärt über Menstruation auf – Teil 3: Lokale Initiativen

In der Filmreihe „Viva La Vulva“ reden Mädchen und Frauen über ihre Erfahrungen mit der Monatsblutung.

Auf Sand gebaut

Kölner Architekt Thorsten Burgmer über nachhaltiges Bauen – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Gebäudesektor bietet ein enormes Potenzial, Energie und Kosten einzusparen. Das Wissen ist vorhanden, es fehlt an praktischer Umsetzung. Thorsten Burgmer will das ändern – als Wissenschaftler und als Architekt.

Nicht nur Biene Maja

Mülheimer Verein Wilde Biene kämpft für Insektenschutz – Teil 2: Lokale Initiativen

Der 2012 gegründete Verein Wilde Biene setzt sich für Natur- und Insektenschutz ein. Vorträge, Beratungen und Workshops gehören zum Angebot. 2021 erhielt die Wilde Biene den Klimaschutzpreis der Stadt Mülheim.

Solidarisch selbstversorgt

Permakulturhof Vorm Eichholz in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Der Modellhof kultiviert seit 2016 Kreislaufwirtschaft und lehrt alternative Gestaltungs- und Anbaumethoden.

Wirtschaft für alle

Die Gruppe Gemeinwohl-Ökonomie Köln-Bonn – Teil 1: Lokale Initiativen

„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen“ – so steht es im Grundgesetz. Über das Ziel besteht Einigkeit, nicht aber darüber, wie es zu erreichen ist.

Perspektiven gegen Armut

Das Herner Sozialforum – Teil 2: Lokale Initiativen

Das „Bündnis für soziale Gerechtigkeit“ streitet für eine gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen und widerlegt beispielsweise Behauptungen der Politik, die darauf zielen, Arbeitslose und Geringverdiener gegeneinander auszuspielen.

Gegen die soziale Kälte

Duisburger Initiative „Unsere Armut kotzt uns an“ – Teil 2: Lokale Initiativen

Die Duisburger Initiative „Unsere Armut kotzt uns an“ möchte die soziale Frage in den Vordergrund stellen. Gemeinsam mit dem Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V. setzten sie sich für die Menschen im Stadtteil Hochfeld ein.

Für eine Kindheit ohne Armut

Die Diakonie Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Zu den Aufgaben der Diakonie zählen sowohl konkrete Hilfsangebote für von Armut betroffene Menschen als auch die Einmischung in den gesellschaftlichen Diskurs.

Aus der Geschichte lernen

Das Friedensbildungswerk Köln – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Verein fördert und stärkt seit 1982 durch Mediation und Weiterbildungsangebote in der Erwachsenenbildung den Friedensgedanken.

Neue Kinofilme

Flight Risk

Lokale Initiativen

HINWEIS