Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Schrecklich komisch

Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25

Der letzte, autofiktionale Roman der dänischen Autorin handelt von einer Frau, die von einer vergangenen Liebe enttäuscht ihrem inneren Kind Freiheit schenkt und sich literarisch austobt.

Wem gehört Anne Frank?

„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25

Die Autorin verbringt in ihrem autobiografischen Roman eine Nacht im Versteck der Familie Frank. Beim Lesen wird spürbar, dass sie ihren Zugang erst beim Schreiben findet.

Aufwändige Abschlüsse

Comics, die spannend Geschichten zu Ende bringen – ComicKultur 02/25

Anfang des Jahres finden einige gezeichnete Geschichten in einer Fortsetzung ihr (endgültiges?) Ende: Reinhard Kleists Bowie-Biografie oder Emil Ferris Noir-Erzählung aus den 1960er Jahren in Chicago sind nur zwei der empfehlenswerten Neuerscheinungen.

Unsichtbare Krankheiten

„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25

ADHS, Tourette, PTBS und Depression: Die Autorin erklärt in ihrem Kindersachbuch, was psychische Erkrankungen und Störungen sind und wie wichtig das Gespräch über sie ist.

Mit KI aus der Zwangslage

„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25

Ein arbeitsloser Werbetexter lässt Chat GPT eine Geschichte schreiben, die er als Buch verkaufen will.

Gespräch über die Liebe

„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25

Daniel Glattauers neuer Roman ist ein unterhaltsames sprachliches Florettfechten zwischen Frau und Mann

Massenhaft Meisterschaft

Neue Comics von alten Hasen – ComicKultur 01/25

Daniel Clowes‘ „Monica“ ist laut einer selten einigen Fachwelt ein Meisterwerk, Lewis Trondheim beginnt mit „Aurora und der Ork“ eine neue Serie, Jörg Hartmann und Julian Voloj befassen sich in „Liberty“ mit den USA – und Andreas C. Knigge bringt überraschend die Comixene 148 heraus.

Doppelte Enthüllung

„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24

In Afanasjews Roman soll ein Journalist für die Berliner Zeitung den russischen Auslandssender infiltrieren – doch der Auftrag läuft nicht wie geplant.

Kampf den weißen Blättern

Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24

Vergangenheitsbewältigung spielt eine große Rolle in den gerade erschienenen Graphic Novels: Craig Thompson blickt nach Jahren des Haderns abermals in seine Kindheit und Jugend, und Lukas Kummer setzt Thomas Bernhards fünfteilige Autobiografie graphisch um.

Eine wahre Liebesgeschichte

Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24

Das Leben kennt keine abgeschlossenen Geschichten: Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ ist ein Roman, bei dem man gerne gewusst hätte, wie es nach dem Happy End weitergegangen ist.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

Literatur.

HINWEIS