Es ist eines der wirkmächtigsten Bücher der Weltgeschichte. Es gab den Elenden Hoffnung, stachelte zu Revolution und Umsturz an, war Ausrede und Entschuldigung für Jahrhundertverbrechen. Die Rede ist von Karl Marx’ bahnbrechender Kapitalismusanalyse „Das Kapital“, das 150 Jahre nach seinem Erscheinen mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Und das, obwohl die Wege, die Leninisten, Stalinisten, Maoisten u.v.m. beschritten, um Marx’ Theorie Praxis werden zu lassen, allesamt in eine Sackgasse führten, in deren Wendehammer sich bis heute die Leichen stapeln.
Doch die bourgeoise Kritik, Marx sei für die Verbrechen des Kommunismus verantwortlich, ist so absurd, als machte man Porsche/BMW/Audi verantwortlich, wenn Herr Hinz Frau Kunz mit seinem Cayenne/i3/R8 tödlich über den Haufen gefahren hat. Trotz der über Generationen eingeübten Beißreflexe Richtung Marx, gibt sich seit der letzten großen Kapitalismus-/Finanzkrise bisweilen auch das bürgerliche Feuilleton von Zeit bis FAZ klassenkämpferisch.
Neulich schrieb beispielsweise FAZ-Herausgeber und -Feuilletonchef Jürgen Kaube, als im Zuge des Skandals um die Essener Tafeln eine neuerliche Hartz IV- und Armutsdebatte aufflammte, eine Verteidigung für deren Leiter Jörg Sator: „Nicht Jörg Sator hat den Konflikt in die Gruppe der Hilfesuchenden hineingetragen, nicht Jörg Sator hat sich Hartz IV ausgedacht und auf Parteitagen den Kanzler bejubelt, der es sich mitausgedacht hat, nicht Jörg Sator hat es versäumt, etwas gegen Wohnungsknappheit und hohe großstädtische Mieten und zu geringe Bedarfssätze zu tun.“ Gut gebrüllt, Löwe! Vor allem, wenn gleichzeitig im Politik- und Wirtschaftsteil gnadenlos alles niedergemacht wird, was nach gewerkschaftlichen Forderungen riecht oder an der Agenda 2010 zweifelt. Das ist lupenreine Ideologie. Oder haben Jürgen Kaube und die Seinen in den vergangenen Jahren Bodenspekulation verdammt, kommunalen oder genossenschaftlichen Wohnungsbau gefordert oder über die Schließung des Billiglohn- und Aufstocker-Sektors nachgedacht? Haben sie nicht. Und das überrascht auch nicht.
Überraschend ist vielmehr, dass Leute wie Spiegel-Online-Kolumnist und Freitag-Herausgeber Jakob Augstein tatsächlich glauben, Populismus von links sei das adäquate Gegengift. Nun ist Populismus, egal von wo, egal von wem, letztlich immer die Affirmation autoritär-nationalistischer Positionen – Sahra Wagenknechts (Die Linke) Positionierung und Anbiederung an den rechten Mainstream in der Flüchtlingsfrage lässt grüßen.
Und der linke Nachwuchs? Der sucht in (Hochschul-)Gruppen und Netzwerken zu oft Antworten auf Fragen, die sich den Abgehängten, Flüchtenden und Prekarisierten nicht stellen. Bereits in der choices-Ausgabe vom August 2016 konstatierte der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel, dass die „jungen politisch Aktiven mit fast ausschließlich hohen Bildungsabschlüssen“ keinen „organisatorischen Link“ mehr zu den „Abgehängten“ haben: „Wenn sie bei Attac, Human Rights Watch, Amnesty International oder in Umweltverbänden sind, dann geht es um Themen, die das untere Drittel relativ wenig interessiert.“ Stattdessen bestimmen Debatten über ‚richtiges‘ Essverhalten, immer ausdifferenzierteres Gendern und bizarre Akronyme für sexuelle Präferenzen den Diskurs.
Und Karl Marx? Der verschreibt seit 150 Jahren das gleiche Mittelchen gegen deprimierende Verhältnisse: Klassenkampf. Und ein besseres ist bis heute auch nirgends im Angebot. Der Kampf um die kollektive Wiederaneignung unserer Existenzbedingungen, kann so falsch nicht sein. Marx rät, die Eigentumsfrage zu stellen. Am besten von der lokalen bis zur globalen Ebene – ja, träumen ist im Klassenkampf ausdrücklich erlaubt. Anders wird dem neoliberalen Konsens, dem Standortnationalismus und dem leeren Leistungsgerechtigkeitsgelaber des Hier und Heute nicht beizukommen sein. Prekarisierung, Wohnungsnot und Immobilienspekulation, die Menschenselektion an den Schulen und Unis, die Spaltung der Arbeiter in Stammpersonal und Leiharbeiter, befristet Angestellte und 450-Euro-Jobber: Das alles gehört unentwegt sozialistisch skandalisiert. Klassenkampf ist nicht antiquiert. Er ist das schärfste Schwert, das Marx uns handreicht.
Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema
Aktiv im Thema
marx200.org | Blog der Rosa Luxemburg-Stiftung bildet Aktivitäten um die Marx-Jubiläen ab, sammelt und veröffentlicht Texte & Infos und will den Stand der Marx-Diskussion abbilden.
marxisback.hypotheses.org | Blog der Open Edition Plattform Hypothesis versammelt Wissenswertes, Skurriles und Lustiges zu Marx.
fes.de/marx2018 | Portal der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Jubiläum. Mit Veranstaltungs- und Publikationstipps und Mediathek.
Sind wir die Klassen los? Luxus & Not: unser Deal?
Was ist heute links? Zukunft jetzt!
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Marx begreifen
„Wir sind Affen eines kalten Gottes“ am Schauspiel Köln – Theater 05/18
„Die Gegenwart bestätigt Marx in bedrückender Weise“
Wirtschaftswissenschaftler Klaus Peter Kisker über Marxismus heute
Selbstoptimierung oder Solidarität?
Auf der Kölner Karl-Marx-Tagung am 14.4.
Marx, der Magier
Mit einer Ikone durchs Leben
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 1: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Schulenbremse
Teil 2: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Aus Alt mach Neu
Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 2: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Werben fürs Sterben
Teil 2: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Demokratischer Bettvorleger
Teil 1: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Europäische Verheißung
Teil 2: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 3: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Friede den Ozeanen
Teil 1: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?
Vom Mythos zur Mülldeponie
Teil 2: Leitartikel – Wie der Mensch das Meer unterwarf
Stimmen des Untergangs
Teil 3: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen
Zu Staatsfeinden erklärt
Teil 1: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen
Der andere Grusel
Teil 2: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime
Maßgeschneiderte Hilfe
Teil 3: Leitartikel – Gegen häusliche Gewalt braucht es mehr als politische Programme
Die Masse macht’s nicht mehr
Teil 1: Leitartikel – Tierhaltung zwischen Interessen und Idealen
Wildern oder auswildern
Teil 2: Leitartikel – Der Mensch und das Wildtier
Sehr alte Freunde
Teil 3: Leitartikel – Warum der Hund zum Menschen gehört