Inzidenz runter, Kultur rauf. Es darf wieder Platz genommen werden, wenn auch zunächst nur mit eingeschränkter Besucherzahl, negativem Test oder Impfung und Maske. Am vergangenen Wochenende öffnete das Freie Werkstatt Theater wieder seine Pforten, um in den nächsten Tagen Thomas Hupfers „Bachmann“-Premiere zu feiern (10. bis 12.6.) und auch Alice Birchs unterhaltsame wie spannende Feminismus-Revue „Revolt. She said. Revolt again.“ (24. bis 26.6.) zurück auf die non-virtuellen Bretter zu holen.
Diese Woche ziehen im Theaterbereich die Comedia, das Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck, das Atelier Theater und das Theater Der Keller, der Bauturm und das Tiefrot nach, zudem hat beim Schauspiel Günter Grass' „Die Blechtrommel“ Premiere. Die Oper im Staatenhaus spielt bereits in den nächsten Tagen die jüdische Revue „Mazeltov, Rachel’e“ als Uraufführung, während das Gloria seinen Live-Betrieb am 17.6. wieder mit dem Berliner YouTube-Star Tutty Tran beginnt. Eine Woche später gehen dann auch im Senftöpfchen wieder die Publikumstüren auf - mit Kalle Kubik und, am 27. Juni, Anna Hüsch, die sich an ihren Vater Hanns Dieter erinnert.
Als erstes Kino öffnet am kommenden Donnerstag, 10.6., die Filmpalette mit Kevin Macdonalds Polit-Thriller „Der Mauretanier“. Folgen wollen die Lichtspiele Kalk (17.6.), das OFF und Weisshaus (24.6.), das Rex am Ring (24.6.) und das Residenz (24.6.). Ab 1.7. wollen dann auch die restlichen Kinos wieder ihre Projektoren anwerfen und zahlreiche Neustarts, darunter die Oscar-Gewinner „Nomadland“ und „Der Rausch“, zeigen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
Von Hexen und Reptiloiden
Lothar Kittstein gibt Einblicke in „Angst“ – Premiere 11/21
2G oder 3G?
Die Theater zwischen Landesverordnung und Sicherheitsgefühl – Theater in NRW 10/21
Virtuelle Fön-Frisur
Buch und Diskussion zum Theater-Lockdown – Bühne 05/21
allenichtganzdicht
Über die Schauspieler-Kampage #allesdichtmachen
Plötzlich Lehrer
Generation Zombie: Krise nach der Krise? – Spezial 03/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
Kunst und Kaufkraft
wehr51 in Zeiten der Pandemie – Auftritt 12/20
„Es ist schwer, die Schließungen zu verstehen“
Studiobühnen-Chef Dietmar Kobboldt über den kulturellen Lockdown – Interview 12/20
Wir Kultur-Protestanten
Warum die Schließung von „Freizeiteinrichtungen“ unchristlich ist – Theater in NRW 12/20
Ein Notfallgenerator für die Kunst
Kulturgenerator startet – Kunst 11/20
Die Kämpferinnen
Die Filmstarts der Woche
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25