Alle Menschen wollen glücklich werden. Nur das Rezept, wie man das am besten bewerkstelligt, ist seit Menschengedenken strittig. Im Sprichwort heißt es zwar: „Geld macht nicht glücklich“, aber so richtig glauben tut das keiner. Als diese Zeilen hier entstanden, war der Eurojackpot mit über 51 Millionen Euro gefüllt. Menschen, die Lotto sonst als „Dummensteuer“ verspotteten, machten ihre Kreuze und sagten augenzwinkernd: „Ich steig halt erst bei 50 Millionen ein“, vergaßen aber geflissentlich zu ergänzen: „Dummensteuer zu zahlen“.
Dabei ist empirisch nachgewiesen, dass Menschen mit mehr Geld glücklicher sind. Je höher das Einkommen, desto mehr materielle Bedürfnisse können erfüllt werden. Zusätzlich können sie sich über einen höheren gesellschaftlichen Status glücklich schätzen. Der positive Zusammenhang von Einkommen und subjektivem Glücksempfinden hat das Sozioökonomische Panel in einer Untersuchung über die Jahre 1985 bis 2003 herausgearbeitet: Das Haushaltseinkommen korreliert positiv mit der geäußerten Lebenszufriedenheit. Auf einer Glücksskala von 1 bis 10 steigert sich das Glücksempfinden bei der Verdopplung des Einkommens um 0,55 Punkte.
Das Problem ist nur: Zusätzliches Einkommen und Vermögen steigern die Lebenszufriedenheit nicht unbegrenzt; die Beziehung zwischen Einkommen und Glück ist nicht linear. Über Einkommen definiertes Glück unterliegt, wie alles in der Ökonomie, einem abnehmenden Grenznutzen. Wie beim Hamburgeressen. Steigert der erste noch die Zufriedenheit und stillt den Hunger, hat der fünfte diese Effekte nicht mehr. Beim Einkommen ist es dasselbe. Der berühmte amerikanische Tellerwäscher, auf den sich das bürgerliche Glücksversprechen der USA stützt, wird sich über seine erste Million ganz gewiss sehr freuen. Steigert er dann aber sein Einkommen um weitere 1000 Dollar, so tragen die zu keiner signifikanten Steigerung des persönlichen Glücks bei. Der Grenznutzen schlägt zu und vermiest einem eine weitere gesteigerte Zufriedenheit. Das liegt aber daran, dass der Tellerwäscher eben kein Tellerwäscher mehr ist, sondern sich zum Millionär gemausert hat.
Völlig ad absurdum geführt wird das Verhältnis zischen Geld und Glück, wenn man sich das Easterlin-Paradoxon anschaut. Der amerikanische Ökonom Richard Easterlin bewies in den 1970er Jahren, dass mehr Geld zwar glücklicher macht, aber nur innerhalb einer Gesellschaft: Wer mehr hat als sein Nachbar, der neigt dazu, zufriedener zu sein. Vergleicht man aber das Pro-Kopf-Nationaleinkommen und das in Umfragen angegebene Lebensglück über Landesgrenzen hinweg, sei da kaum ein Effekt zu erkennen. Reicheren Völkern gehe es nicht besser als ärmeren, lautet das überraschende Ergebnis von Easterlins Studien. Er hatte die Bevölkerungen Japans und der USA betrachtete. Zwei Nationen, die nach dem Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich unheimlich erfolgreich waren und deren Bürger mit der Zeit immer reicher wurden. Nur glücklicher wurden sie keinesfalls. Die Schlussfolgerung Easterlins: Wachstum ist keine Lösung. Wer glückliche Bürger will, der sollte sich nicht auf das Bruttoinlandsprodukt versteifen, sondern lieber auf Faktoren, die den Bürgern Zufriedenheit schenken.
So interessant die Ergebnisse dieser wirtschaftswissenschaftlichen Studien auch sein mögen, irgendwie bleibt der Eindruck, dass sie die Frage nach dem Glück zwar differenzieren, aber lange nicht beantworten können. Die australische Krankenschwester Bronnie Ware stellt die Frage nach dem Glück nicht aus wissenschaftlicher Perspektive, sondern aus der der Lebenserfahrung. Den ersten Merksatz in ihrem Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ diktierte eine sterbenskranke Frau in Wares Notizbuch: Man solle sich treu bleiben, statt zu leben, wie andere es erwarten. Das ist eine Binse und doch machen noch heute viele Abiturienten eine Banklehre, statt die Schauspielschule zu besuchen, oder studieren BWL statt Philosophie, weil Eltern, Onkel, Tante und Großeltern das für vernünftiger halten. Nur kommt es dann meistens anders als man denkt. Plötzlich verhagelt dem Banker die Finanzkrise die Karriere und der Betriebswirt muss feststellen, dass ihm ein Überangebot an Kaufleuten gegenüber steht. Zum ungeliebten Beruf gesellt sich Misserfolg. Vielleicht ist es gerade ein Zeichen der Reife, in der heutigen Achterbahnwirtschaft auf die eigenen Interessen zu setzen, statt das vermeintlich sichere Los zu ziehen, das sich allzu oft als Niete erweist. Beruhigend ist an dieser Erkenntnis, dass man sein Glück – auch wenn das jetzt arg bürgerlich klingt – ein gutes Stück weit in den eigenen Händen hat. Man muss sich wahrscheinlich nur trauen, damit auch was anzufangen. Wie heißt es noch gleich? Das Glück ist mit den Tüchtigen – na dann, Glück auf!
Aktiv im Thema:
www.gluecksoekonomie.net
www.ministeriumfuerglueck.de
www.worlddatabaseofhappiness.eur.nl
Lesen Sie weitere Artikel zum Thema auch unter trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Unsere Systeme sind darauf ausgerichtet, Menschen zu brechen“
Glücksökonomin Ute Scheub über Gesellschaftsentwürfe, die uns glücklich machen – Thema 05/15 Glück
Deutz im Glück
Über Glücksspiel und Spielcasinos in Köln und anderswo – Thema 05/15 Glück
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Werben fürs Sterben
Teil 2: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Demokratischer Bettvorleger
Teil 1: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Europäische Verheißung
Teil 2: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 3: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Friede den Ozeanen
Teil 1: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?
Vom Mythos zur Mülldeponie
Teil 2: Leitartikel – Wie der Mensch das Meer unterwarf
Stimmen des Untergangs
Teil 3: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen
Zu Staatsfeinden erklärt
Teil 1: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen
Der andere Grusel
Teil 2: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime
Maßgeschneiderte Hilfe
Teil 3: Leitartikel – Gegen häusliche Gewalt braucht es mehr als politische Programme
Die Masse macht’s nicht mehr
Teil 1: Leitartikel – Tierhaltung zwischen Interessen und Idealen
Wildern oder auswildern
Teil 2: Leitartikel – Der Mensch und das Wildtier
Sehr alte Freunde
Teil 3: Leitartikel – Warum der Hund zum Menschen gehört
Durch dick und dünn
Teil 1: Leitartikel – Warum zum guten Leben gute Freunde gehören
Von leisen Küssen zu lauten Fehltritten
Teil 2: Leitartikel – Offene Beziehungen: Freiheit oder Flucht vor der Monogamie?
Pippis Leserinnen
Teil 3: Leitartikel – Zum Gerangel um moderne Lebensgemeinschaften
Sinnvolle Zeiten
Teil 1: Leitartikel – Wie Arbeit das Leben bereichern kann
Verfassungsbruch im Steuer-Eldorado
Teil 2: Leitartikel – Die Reichsten tragen hierzulande besonders wenig zum Gemeinwohl bei
Über irrelevante Systemrelevante
Teil 3: Leitartikel – Wie Politik und Gesellschaft der Gerechtigkeitsfrage ausweichen
Angst über Generationen
Teil 1: Leitartikel – Wie Weltgeschehen und Alltag unsere Sorgen prägen
Keine Panik!
Teil 2: Leitartikel – Angst als stotternder Motor der Vernunft