Der deutsch-türkische Schriftsteller Doğan Akhanlı lebte seit 1992 in Köln. Seine Werke verfasste der politisch Verfolgte aber auf Türkisch – in ihnen prangert er etwa den Genozid an den Armeniern an und erinnert an das Schiff Struma, das 1942 mit 760 jüdischen Flüchtlingen an Bord von einem Torpedo getroffen wurde und vor der türkischen Küste versank. In seinem Roman „Sankofa“, der posthum erscheint, verknüpft Akhanlı die Lebensgeschichten von Figuren, die Diskriminierung erfahren. Der zeitliche Rahmen umfasst dabei sowohl den türkischen Militärputsch von 1980, den der Autor selbst miterlebte, als auch die Black Lives Matter Bewegung.
Über Sankofa von Doğan Akhanlı | Di 3.12. 19.30 Uhr | Literaturhaus Köln | 0221 995 55 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25
Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25
Um die Wette dichten
Best of Poetry Slam am Comedia Theater
Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25
Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Loben statt Toben
Martina Brandl im Senftöpfchen
Suche nach Gemeinschaft
„C La Vie“ am Tanz Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Hurra, die Welt geht unter
Tino Bomelino am Comedia Theater
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Ein explosives Wiedersehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon
Aktueller denn je
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee in Köln
30 Alben Musikerfahrung
Sylvie Courvoisier Trio im Stadtgarten
Vergessen und verdrängt
Gespräch im Haus der Geschichte
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck