Zum zweiten Mal stellte die EMI Music GSA am 6. September 2011 am neuen Firmensitz im Kölner Stadtteil Bickendorf die Highlights ihres Programms für die kommenden sechs Monate vor. Auch der deutsche Arm des vor 80 Jahren in London gegründeten Plattenlabels zählt nach wie vor zu den wichtigsten Tonträgerunternehmen und ist mit Künstlern wie Katy Perry, Herbert Grönemeyer, David Guetta und Roxette regelmäßig in den Airplay-Charts vertreten. Geschäftsführer Wolfgang Hanebrink und seine Bereichsleiter stellten in Videoeinspielern und mit Hilfe von sechs Live-Auftritten im Firmengebäude in der Vogelsanger Straße die Geschäftsstrategie u.a. für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft vor. So werden ab dem 23. September beispielsweise in vier Phasen 14 Studioalben von „Pink Floyd“ in einer „Remastered Series“ erscheinen, die an den Erfolg der „Beatles Remastered Series“ anknüpfen sollen.
Greatest Hits und lokale Acts
Auch weitere Klassiker und Evergreens finden sich in den kommenden Veröffentlichungen. So steht für den November 2011 ein „Greatest Hits“-Album der schwedischen Rock-Band Mando Diao („Dance With Somebody“) auf der Agenda, am 11.11.2011 wird es unter dem Titel „Best of the Best“ eine ultimative Kompilation der bekanntesten Songs von Frank Sinatra geben, auf der sowohl seine Songs bei Capitol als auch Warner vereint sein werden. In einem ersten Liveauftritt stellte Götz Alsmann einige Lieder seines dritten Blue-Note-Studioalbums vor. „In Paris“ wird am 21. Oktober erscheinen und versammelt eine bunte Auswahl französischer Chansons von den 30er bis in die 60er Jahre, die von Alsmann mit deutschen Texten interpretiert werden. Für die Aufnahme war der Musiker und Moderator eigens nach Paris gereist, wo er sie an einem legendären Flügel einspielte, auf dem vor ihm schon Musikgrößen wie Charles Aznavour, Serge Gainsbourg und Gilbert Bécaud gespielt hatten. Auch die Kölner A-cappella-Band „Basta“, die mit „Gimme Hope Joachim“ 2010 einen Top-20-Hit landen konnte, stellte auf der Bühne beim EMI Get Together neue Songs vor. Ihr Album „Basta…macht blau!“ wird ab dem 16. September in den Läden stehen. Und auch von der legendären Kombo „Brings“ gibt es Neues zu berichten: Im November wird auf DVD/CD „Dat is Geil“ erscheinen, der Livemitschnitt ihres Auftritts vor 50.000 Fans im RheinEnergie-Stadion anlässlich ihres 20jährigen Bühnenjubiläums.
Neue Talente und etablierte Bands
Auf ihrer Suche nach neuen, viel versprechenden Talenten, ist die EMI u.a. auf die britische Band „The Good Natured“ gestoßen. Die dreiköpfige Elektropopkombo um Sängerin Sarah McIntosh hat gerade einen Exklusivdeal mit dem Deichmann-Label „Graceland“ geschlossen, für deren neuen Spot sie den eingängigen Song „Skeleton“ beigesteuert haben. Sicherlich wird man in den nächsten Monaten noch viel von „The Good Natured“ zu hören bekommen. Längst erfolgreich im Musikbusiness etabliert ist die US-amerikanische Alternative-Rock-Band Evanescence, deren Album „The Open Door“ 2006 international zu den Top Sellern gehörte. Da die Band nun lokal bei EMI Germany unterschrieben hat und Frontfrau Amy Lee gerade zu einer Promotiontour in Europa unterwegs war, ließ sie sich einen Auftritt bei der EMI in Köln ebenfalls nicht nehmen. Als Schmankerl gab es kurze Einblicke in das kommende Album, bei dem Songs wie „My Heart is Broken“ und „The Change“ ebenfalls wieder Hitqualitäten erkennen ließen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Helldunkler Sommer
Fröhlich und finster lockt die Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 07/24
Und der Tag wird gut
Suzan Köcher‘s Suprafon beim Bonner Museumsmeilenfest – Musik 06/24