Es ist kein Geheimnis, dass die lustigsten Abende des alljährlich stattfindenden Köln Comedy Festivals oftmals abseits der großen Hallen stattfinden. Dieses Jahr hat man sich fürs legendäre Atelier Theater sechs KünstlerInnen gesucht, die mit ihren Soloprogrammen thematisch als auch künstlerisch Neuland betreten. Andrea Volk, jahrelang als Duo in der Volk & Knecht GbR unterwegs, beginnt den Reigen am 22.10. mit ihrem Abend „VolksBelustigung“, in dem eine erfolglose Buchautorin das Leben seziert. Hellwachträumer Sebastian Nitsch zieht in „Unsterblichkeitsbatzen“ am 24.10. durchs Weltgerümpel, während Anarchokomiker Kristian Kokol mit Propeller auf dem Kopf einen Tag später „Kokolores live“ bietet. Luke Mockridge und C. Heiland, die am 26. und 27.10. im Atelierkeller spielen, trumpfen dagegen mit einer neuen Art von Musikkabarett auf, die gleichzeitig als bissige Generationenanalyse funktioniert. Den krönenden Abschluss der „Absolute Beginner“-Reihe bildet am 29.10. Poetry Slammer Patrick Salmen. Mit staubtrockenem Humor macht sich der gefeierte Kabarett-Literat selbstironisch über das digitale Kaminfeuer, Nasendiebe und Holzfäller lustig.
Mo. 22.10. bis Mo. 29.10. jeweils um 20.30 Uhr I Absolute Beginner I im Rahmen des Köln Comedy Festivals I Atelier Theater, Roonstr. 78 I Karten an allen Vorverkaufsstellen und direkt im Theater und über die Website des Theaters www.ateliertheater.de I www.koelncomedy.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Perspektivwechsel und Kontrollverlust
Fatih Çevikkollu präsentierte beim Köln Comedy Festival „Die doppelte Spaßbürgerschaft“ – Bühne 10/17
Was soll ich anziehen?
Das 27. Köln Comedy Festival erfordert Entscheidungen – Komikzentrum 10/17
Flucht vor der Gemütlichkeit
Mit Alexander Bach, der Akte x-mas und Anny Hartmann – Komikzentrum 12/16
Zum Lachen geht’s in den Keller
Am 20. Oktober startet das Köln Comedy Festival – Komikzentrum 10/16
Gelungene Wiederbelebung
Das Köln Comedy Festival läuft unter neuer Ägide – Komikzentrum 10/15
Das ist wohl ein Witz
Mirja Regensburg und Robbi Pawlik provozieren Lachtränen – Komikzentrum 09/15
Alfred Dorfer, Comedia
27.10. 20.30 Uhr
Lachstürme fegen durchs Land
Das 21. Köln Comedy Festival macht Miesepeter mobil – Komikzentrum 10/14
Stadtkinder im Güllebecken
Das 23. Köln Comedy Festival ist für alle da - Komikzentrum 10/13
The Earl of Comedy
Earl Okin im Atelier Theater
Comedy in OV
10 Jahre „Hollywood's Comedy Night“
Rund und bunt wie die Welt des Humors
Beim 22. Köln Comedy Festival lassen es 240 Künstler richtig krachen – Komikzentrum 10/12
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Schicksalsnacht
Die Filmstarts der Woche
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir haben das Recht auf Rausch“
Teil 1: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25