„Bitte orientiert euch Richtung Moschee und stellt euch entlang der Venloer Straße auf. Der Hans-Böckler-Platz ist voll“, heißt es bereits um viertel vor Elf am Vormittag des 20. Septembers vom Lautsprecher-Lkw. Zehntausende Menschen haben sich eingefunden, um für eine nachhaltige Klimapolitik und eine Abkehr von kapitalistischer Profitgier zu demonstrieren. Nicht nur SchülerInnen, Studierende und Azubis sind heute dem Aufruf von Fridays for Future gefolgt, sondern auch Berufstätige, Gewerkschaftler, Familien und Rentner. Unter dem Motto #AlleFürsKlima hat die junge, politische Bewegung zu einem Generalstreik aufgerufen. An 575 Orten in Deutschland und in über 150 Ländern auf der Welt finden heute Demonstrationen unter diesem Banner statt.
Über Friesenplatz und Appellhofplatz zieht ein scheinbar unendlicher Strom von Demonstrierenden zum Neumarkt und von dort zurück Richtung Westen, um schließlich die Abschlusskundgebung auf dem Hohenzollernring zu erreichen. Dort, wo sonst die Bühne des Gamescom City Festivals steht, lauschen heute unzählige Menschen Reden und Musik und rufen Protestparolen. Als die ersten eintreffen, ist der Schluss des Zugs noch nicht am Hans-Böckler-Platz losgelaufen. Statt der erwarteten 20.000 sind in Köln 70.000 für ihre Zukunft auf die Straße gegangen. Unterstützt wird die Veranstaltung von Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace oder dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen, wie der Seebrücke.
Während die Demonstration noch läuft, beschließt das Klimakabinett der Bundesregierung einen CO2-Preis von zuerst 10 € pro ausgestoßener Tonne, der 2021 eingeführt und bis 2025 auf 35 € erhöht werden soll. Außerdem soll der Einbau neuer Ölheizungen ab 2025 verboten und die Mehrwertsteuer auf Bahntickets auf 7% gesenkt werden. Auch weitere Maßnahmen, wie etwa die Verknappung des Handels mit Verschmutzungsrechten, die Senkung der EEG-Umlage und eine steigende Luftverkehrssteuer stehen auf dem Plan.
Den Demonstrierenden geht das aber längst nicht weit genug. „Das 1,5-Grad-Ziel ist extrem wichtig“, sagt Sebastian von den Scientists for Future bei seiner Rede auf der Abschlusskundgebung. Die Maßnahmen des Klimakabinetts seien wirklich zu wenig, um eine höhere Erderwärmung zu verhinden. Es sei wichtig, einzusehen, dass eine grundlegende Umstellung der Lebensart nötig sei, der vor allem die Energieversorgung und das Konsumverhalten betreffe.
Seit neun Monaten streiken Schülerinnen und Schüler nun schon jeden Freitag unter dem Banner des Umweltschutzes. Nächste Woche geht es weiter, sagt ein Pressesprecher von Fridays for Future: „So lange, bis endlich was passiert.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Soziale Vision der Wärmewende
Konferenz in Bocklemünd – Spezial 10/23
Waffe Mensch
nö Theater in der Stadthalle Köln – Theater am Rhein 10/23
Klimarettung in der Domstadt
Die 2. Porzer Klimawoche – Spezial 09/23
Alle Hebel in Bewegung setzen
Arsch huh, Zäng ussenander und Fridays for Future beim Gamescom City Festival – Spezial 09/23
Klimaschutz made in Europe
Podiumsgespräch im Domforum – Spezial 04/23
Grimmige Entschlossenheit und Volksfeststimmung
Demo gegen die Räumung von Lützerath – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Das Fahrrad ist der Schlüssel“
Ute Symanski über Radkomm und den Talk mit Katja Diehl – Interview 03/22
„Natur in den urbanen Raum bringen’’
Sascha Rühlinger und Simon Nijmeijer über Tiny Forests – Interview 02/22
Drängende Forderungen
Kölner Klimastreik am 24. September – Spezial 10/21
Krisen im Doppelpack
Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr – Spezial 04/21
Die Krise macht kreativ
Globaler Klimastreik in Köln mit 2.500 Menschen – Spezial 03/21
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23