Auf trockenen Gräsern
Türkei, Frankreich 2023, Laufzeit: 198 Min., FSK 12
Regie: Nuri Bilge Ceylan
Darsteller: Deniz Celiloglu, Musab Ekici, Merve Dizdar
>> www.eksystent.com/auf-trockenen-grasern.html
Intensives Drama, das nach großer Leinwand verlangt
Müde Hoffnung
„Auf trockenen Gräsern“ von Nuri Bilge Ceylan
197 Minuten – das ist für den viel gefeierten türkischen Autorenfilmer Nuri Bilge Ceylan („Winterschlaf“) keine außerordentlich lange Spielzeit. Mit seinen letzten vier Filmen hat er sich ungefähr bei gut drei Stunden eingependelt. Ceylan lässt sich Zeit mit dem Erzählen. Das merkt man auch in seinem neuen Film „Auf trockenen Gräsern“ bereits in der ersten Einstellung: Ein Mann steigt in einer verschneiten Landschaft aus dem Bus und kämpft sich durch die weiße, einsame Landschaft, bis er schließlich an einer kleinen Schule in einem Flachbau ankommt. Das Grundgefühl für den Film und sein Szenario sind gesetzt: Samet (Deniz Celiloğlu) ist seit vier Jahren in dieser einsamen Region in Ostanatolien als Lehrer tätig, wo er den in der Türkei üblichen Pflichtdienst ableistet. Die Winterferien sind gerade vorüber, das neue Halbjahr beginnt. Samet gehört zu den weniger strengen und somit auch beliebteren Lehrern an der kleinen Dorfschule. Besonders sein Verhältnis zu dem Mädchen Sevim aus der achten Klasse ist sehr freundschaftlich. Nach Schulschluss begleitet der Film Samet auf seinem Nachhauseweg durch die Anhäufung einzelner Häuser: Von einem massiv gepanzerten Fahrzeug aus begrüßt ihn die örtliche Armee per Megaphon. Bei einem älteren Mann trinkt er routinemüßig seinen Tee, mit dabei der jüngere Feyyaz mit kurdischen Wurzeln. Dann geht er zu dem kleinen, wenig luxuriösen Häuschen, in dem er mit seinem Lehrerkollegen Kenan (Musab Ekici) wohnt, der aus der Region stammt, im Gegensatz zu Samet, der hofft, bald nach Istanbul zurückkehren zu können,.
Ceylan erzählt in seinen Filmen über alltägliche, beiläufige Szenen sehr viel über die Orte und Figuren seiner Geschichten. Pointierte Dialoge führen die Protagonist:innen nur selten, es sind eher beiläufige Wortwechsel, über die man die Situationen und die Konflikte der Figuren erspüren kann. Bis dann in „Auf trockenen Gräsern“ einer dieser Konflikte sehr klar und deutlich hervorsticht, als Samet und Kenan bezichtigt werden, sich übergriffig gegenüber zwei Schülerinnen verhalten zu haben. Die beiden wissen überhaupt nicht, woher die Vorwürfe kommen, Nachforschungen führen zu nichts. Kurz darauf werden die Vorwürfe fallengelassen, ein Beigeschmack und Misstrauen bleiben. Das spüren die beiden Lehrer auch, als sie Nuray (Merve Dizdar), eine Kollegin aus einer Nachbarschule, die bei einem Sprengstoffanschlag ein Bein verloren hat, kennenlernen.
Das Drehbuch hat Ceylan wieder gemeinsam mit seiner Frau Ebru geschrieben. Und wie in den vorangegangenen Filmen treten Dialoge hinter die eindrucksvollen Bilder der weiten, aber auch abweisenden Schneelandschaft zurück, in der die kleinen, ärmlichen Häuser wie schützende Höhlen wirken. Erst in der zweiten Hälfte des Films entfalten die Dialoge moralphilosophische Qualitäten, die zeigen, dass die Ideale der Protagonisten nach und nach von der Perspektivlosigkeit der Region zersetzt werden. Wie Ceylan sein Drama über Ambivalenzen in Spannung hält, ist beeindruckende Inszenierungskunst, die ebenso wie die Bilder nach einer großen Leinwand verlangt.
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24