Es gibt 683 Beiträge von Colonia
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
16.12.2007
Wahrscheinlich muss man 20 sein, um "Natürlich blond!" so richtig, richtig gut zu finden. Aber immerhin: Ich fand den Film nett. Unglaubwürdig, "süß" und nett.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
16.12.2007
Für die einen ist es zwei Stunden abgefilmter Dialog, für die anderen die vielleicht schönste Liebesgeschichte der Welt.
Keine Action, keine Schauwerte. Aber schön.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.12.2007
"Scherbentanz" dröselt langsam die Geschichte zweier Brüder auf. Und immer regnet's. Schaurig.
Toll gemacht, toll gespielt. Und trotzdem nicht meins.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.12.2007
Kaum im Kino verpasst, schon auf arte im Spätprogramm: "Die Könige der Nutzholzgewinnung" mit einem Bjarne Mädel in der Hauptrolle, der versucht, seinen bei "Stomberg" gewonnen Stempel los zu werden. Teilweise mit Erfolg.
Die sympathischen, leicht ungeHOBELten Kerle zeigen, dass man auch am Brocken was rocken kann und Männer mit Motorsägen ihre Berechtigung haben. Zumindest im Wald.
Eine Erste-Sahne-Besetzung bis in kleinste Nebenrollen macht das Filmchen in der Tradition von "Ganz oder gar nicht" sympathisch und gut ansehbar. Der Country-Soundtrack und die ostdeutschen Line-Dancer sind putzig und passend.
Zwar ist "Die Könige der Nutzholzgewinnung" kein großer Film, aber er ist gut anschaubar und kaum holzig.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.12.2007
Mit einfachsten Mitteln spannend gemacht.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
14.12.2007
Wer schon mal an Jena vorbeigefahren ist, hat sich sicher über die Autobahnabfahrt des Ortsteils "Paradies" gewundert. Sieht doch Jena ausgerechnet aus dieser Perspektive von der Autobahn alles andere als paradiesisch aus.
Ein perfekter Ort für einen leisen Film, ganz in der Tradition der mittlerweile vielen, vielen kleinen Filme über kleine Leute aus den östlichen Bundesländern.
Viel zu sagen haben sich die Protagonisten nicht. Auch das irgendwie typisch für diese Art Filme.
"Jena Paradies" nett und langweilig. Nicht mehr und nicht weniger.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
14.12.2007
Lasse Hallström hat mit "Schiffsmeldungen" mal wieder einen schönen ruhigen Film gemacht. Wenig aufregend, aber schön rund. Die Besetzungsliste top, die Szenerie in Neufundland ungewöhnlich und neu.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
14.12.2007
Fremd sein, einsam sein. Die traurige Fotografengattin und der noch traurigere Schauspieler in der undurchschaubaren fremden Großstadt. Eine Kommunikationsstudie, leider etwas zäh.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
14.12.2007
Zustandsbeschreibung aus dem unbekannten Georgien, einem bitterarmen Land jenseits unserer TV-Wahrnehmung.
Ein sehr puristischer, melancholischer Film.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
06.12.2007
Wahrscheinlich kann man "Anderland" nur lieben oder hassen. Anders sind die Anhäufung von Filmpreisen einerseits und die teils verhaltenen Kritiken in den Medien andererseits nicht erklärbar.
Ich tendiere dazu, den Film für genial zu halten. Da haben mich die gestochen scharfen wundervollen Bilder beeindruckt (Kino für die große Leinwand) und die Geschichte fasziniert. Genauso war ich aber auch, als ich die Kurzbeschreibung auf diesen Seiten erst nach dem Kinobesuch las, sehr erstaunt. Hatte ich doch eine gänzlich andere und für mich völlig klare Interpretation des Ganzen und hätte demzufolge eine ganz anders lautende Inhaltsbeschreibung abgefasst.
Es ist sehr schwer, etwas zum Film zu schreiben, ohne zu viel zu verraten. Also lasse ich es und sage: Selber ansehen! Und zwar, ohne zu wissen, worum es geht.
Leider macht sich "Anderland" sehr rar in den deutschen Kinos.
www.kalk-kultur.de
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025