Es gibt 683 Beiträge von Colonia
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.02.2005
Bestimmt gut gemeint ist "Gebürtig". Bekanntlich ist das das Gegenteil von "gut". Mir ist der Film zu weinerlich.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.02.2005
Wenn immer alle gleichzeitig reden, ist es ein Film von Woody Allen. So auch hier. Unterhaltsam, pointiert.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
22.02.2005
Skurriles kleines Stück Film vom nördlichen Ende der Welt. Nicht umwerfend, aber durchaus sehr nett.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.02.2005
Ben Affleck steht mal wieder die halbe Zeit mit offenem Mund rum und guckt blöde. Mehr ist über diesen überflüssigen Film nicht zu sagen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.02.2005
Als Dokument über einen - realen - jüdischen Geschäftsmann zur Zeit des Dritten Reiches nur bedingt empfehlenswert. Als Milieustudie über Hinterhofpropaganda, Neid und daraus resultierenden Hass jedoch hervorragend geeignet.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.02.2005
Hat es je einen gespenstischeren, realistischeren, beklemmenderen deutschen Film gegeben?! Muss man gesehen haben.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
09.02.2005
Wieder einmal fragt ein Film respektive sein Protagonist nach dem Sinn des Lebens. Und - welch Wunder - die reichlich überlange Erkenntnissuche in Manhattan führt Alfie, den Englishman in New York dahin, dass es die permanenten Affären und Bekanntschaften ohne echte Beziehung wohl nicht sind.
Wer Jude Law bislang nicht für die schauspielerische Offenbarung des neuen Jahrzehnts hielt, wird feststellen, dass sein Alfie eine gelungene und sehr charmant gespielte Interpretation ist. Leider ist die deutsche Synchronisation etwas bescheiden ausgefallen. Ansonsten: Ein flotter und vergnüglicher Film.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.02.2005
Melancholisch und anrührend auf der einen Seite, von herrlichem Witz auf der anderen, ist "Das große Tier", welches "von keinerlei gesellschaftlichem Nutzen" und daher unerwünscht ist.
Großartig! Ein kleiner Stern am Filmhimmel über Polen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.02.2005
Eine wahre Geschichte, eine faszinierende Geschichte. Aber hier ist sie platt, fehlbesetzt und damit wirkungslos: Ein Engländer (Brosnan) lebt unter Indianern, gibt sich gegenüber den Weißen als Rothaut aus und versucht so die (ökologische) Welt zu verbessern.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
04.02.2005
Und das trotz verdienter Oscar-Beachtung?
"Boys don't cry" ist zwar ein Drama aus tiefster amerikanischer Provinz, aber geografisch ganz so weit von sich weisen sollte man Intoleranz, Engstirnig- und Kleingeistigkeit nicht.
Hillary Swank ist großartig in der Hauptrolle und Choe Sevigny ihr ebenbürtig. Kimberly Peirce (Regie) hat es geschafft, den wahren Fall nicht zur Voyeurnummer zu machen, sondern die Suche nach Liebe und einem Platz in der Welt zu thematisieren. Das ist - wer das Ende kennt: Hoffnungslosigkeit pur.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025