Es gibt 344 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
08.11.2015
Ganz klar einer der besten Filme überhaupt. Muss man gesehen haben. Nicht wegen der gefängnisüblichen Brutalitäten, sondern wegen der Art und Weise, wie sich Tim Robbins so ganz langsam als Underdog im Gefängnis etabliert und ein neues Leben beginnnt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
08.11.2015
Nicht einfach, nichts für Kinder. Ein Film, der viel zu gut ist, als das man in kleinen Kindern überlassen sollte, die das allermeiste eh' nicht verstehen werden. Kann man einem Kind auch kaum erklären. Also große Kinder, hineinspaziert ins Gehirn und staunen, was sich da so alles tut. Ziemlich genial, ziemlich überdreht und ziemlich abgefahren.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
08.11.2015
Mr. Craig hat es geschafft, er ist im vierten Bond in der Rolle richtig angekommern. Er strahlt Selbstsicherheit, Coolness, Härte und Verletzlichkeit nicht nur aus sondern er beherrscht den Film, auch Großmeister Waltz kann da nicht mithalten.
Die ersten drei Filme mit ihm als Bond erhalten eine starke Klammer. Bis in kleinste Nebenrollen perfekt besetzt. Es wird natürlich viel kaputt gemacht und die Hubschrauber-Nummer ist einfach atemberaubend. Der Film lebt auch von seinen ruhigen Momenten und hat einen teuflisch guten Rhythmus. Vor allem aber hat es Mr. Mendes verstanden, betörend schöne Bilder und Szenen zu entwerfen, die sich nachhaltig ins Gedächtnis brennen. Ein Beispiel ist der opulente Blick über Rom und dann als Kontrast die geradezu minimalistische Trauerfeier mit den schönen Schwarz-Weiß-Kontrasten.
Unbedingt sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.09.2015
Ein Zug fährt jahrelang immer weiter durch Schnee und Eis. Die Schienen gehen nie kaputt, die Räder auch nicht.. Wer diesem Unsinn keine Aufmerksamkeit schenkt und darob abschaltet wird durch eine ziemlich brutale Revolte bis an die Zugspitze geführt. Das Naturereignis am Ende des Films hätte man sich am Anfang gewünscht, denn dann wäre der Film nach fünf Minuten beendet gewesen.
Mein Vorschlag: Beim nächsten mal das ganze mit einem Ozeanriesen probieren, denn das hätte zumindest etwas mehr Hand und Fuß, wenn die nicht immer sofort abgehackt.. aber was verschwende ich hier Zeit..
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.09.2015
Der erste Teil war unterhaltsam, vom zweiten Teil brauchts nur den Trailer mit Chantal Nr. 5, der Rest ist bemüht und angestrengt, konstruiert und an den nicht vorhandenen Brusthaaren von M'Barek herbeigezogen, dass es rumpelt, quietscht und eiert, dabei unlustig und langatmig. Weitere Fortsetzungen werden von mir noch nicht einmal ignoriert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.09.2015
Der Film zieht sich und ist weitestgehend nicht lustig. Schade, denn Regisseur und Schauspieler versprechen viel und halten wenig. Zwar altmodisch, aber im angestaubten Sinn. Es fehlen Pfeffer, jede Menge Umdrehungen und die Spur von Wahnsinn, die eine Therapie nötig macht. Einzig Rhys Ifans überzeugt als alternder Hallodri.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.08.2015
Ein klassisch erzählter Krimi über die Konsequenzen, die aus Verbrechen und Liebe erwachsen. Die Schauspieler machen den Film aus, nicht etwa Aktion, übertriebene Brutalität und sonstige Ablenkung von einer guten Geschichte. Empfehlenswert für einen nachdenklichen Filmabend.
Ein Plädoyer dafür, das Bargeld abzuschaffen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.08.2015
Unterhaltsamer Spass. Leider nur in 3D zu sehen gewesen. 3D ist meistens entbehrlich. Auch bei diesem Streifen nur begrenzter Mehrwert. Kann man ganz gut mal anschauen, am besten im klassischen 2D..
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.08.2015
Natürlich ist dies alles nicht nötig, realistisch schon gar nicht, aber
- gute Unterhaltung hat auch ihre Berechtigung,
- Popcorn-Kino mit ein wenig Popcorn entspannt,
- die Darsteller sind klasse,
- die Aktion ist angenehm old-school,
- ob ein solcher Film aus England, USA oder sonstwo her kommt ist egal.
Mir hat der Streifen auf Agentenfilm-Niveau gefallen. Der nächste Bond wird schließlich auch angeschaut.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
17.07.2015
Also gut, ich schau auch mal einen ganz anderen Film, der Weg ist schließlich das Ziel. Hier durchaus wörtlich zu nehmen, denn dieser Film lässt einen einige Pilger auf ihrem beschwerlichen Marsch zum Jakob in S. d. Compostella begleiten. Dafbei braucht man sich nicht weiter anstrengen und kann sich die aufgefächerten Problemlagen in aller Gemütlichkeit zu Gemüte führen. Ein schöner Film über menschliche Probleme und Lösungen und das Bewegung helfen kann. Nach dem Film also selber pilgern, am besten nicht zur nächsten Eckkneipe, die Nasen kennt man schon, sondern mindestens bis zur übernächsten.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24