Es gibt 344 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
06.06.2022
Vorweg: Es handelt es sich um einen Film und nicht um Realität. Natürlich ist jeder vernünftige Mensch gegen Krieg und Gewalt. Leider ist die Welt nicht nur friedlich und es gibt Waffen und Soldaten/innen.
Daher ist der Plot realistisch, denn es gibt nun mal Flugzeuträger und Jagdflugzeuge. Er ist genauso realistisch wie ein Krimi mit Mafia, ein Liebesfilm, eine Kommödie, ein Drama, all das gibt es nunmal.
Ich gehe ins Kino, um mich unterhalten zu lassen. Vielleicht auch mal, um etwas zu lernen oder zu sehen, was in meiner kleinen Welt nicht vorkommt.
Top gun Maverick ist Unterhaltung pur. Der erste Film wird intelligent weiter geführt und alle alten Säcke wie ich freuen sich, wenn es dem Altmeister gelingt, den Jungspunden noch mal zu zeigen, was er so drauf hat.
Realistisch ist dies natürlich nicht, aber es macht Spass, sich dem hinzugeben für 2 Stunden, auch wenn es insgesamt ein Märchen ist.
Meine Frau und ich haben den Film genossen. Das ist mehr, als man von vielen anderen Filmen sagen kann. Also reingehen und nicht zu verkopft sein. Wer Aktion erleben will, ist hier goldrichtig. Wie immer: Die Leinwand kann nicht groß genug sein.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
06.06.2022
Ein fast surrealistischer Noir / Mysterie-Film, im Original mit Mortelle Randonnee betitelt (Tödliche Wanderung). Ich habe ihn vor kurzem noch mal auf DVD sehen können, Andrä in Köln sei Dank. Ein Film, der eine seltsame Geschichte erzählt ohne allzuviel erklären zu wollen, was ihn schon mal von der Masse abhebt. Dazu vorzügliche Schauspieler/innen, allein Isabelle Adjani macht den Film sehr sehenswert.
Ich wurde durch den Film und seinen deutschen Titel zu meinem Nickname inspiriert. Ich bereue die Wahl nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
06.06.2022
Zuletzt mal endlich gesehen. Ich fand ihn insgesamt eher schwach. Nicht der beste Film von Kubrik und auch nicht von Nicholson. Eher so eine etwas verworrene Familiengeschichte mit ein wenig Mysterie und einer ganz kleinen Prise Horror. Wäre heute ein etwas besserer Fernsehfilm. Kann man mal aus Interesse an Filmgeschichte gucken, muss man aber nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.04.2022
Die Story war bekannt, die Umsetzung ist gelungen. Insgesamt besser als die Neu-Verfilmung von Mord im Orient-Express von Kenneth Branagh.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und empfehle den Film für Freunde*innen der gepflegten, intellektuell nur leicht erhöhten, daher nicht allzu anspruchsvollen aber das Auge erfreuenden Krimi-Unterhaltung mit schönen Kulissen und Kleidern, eine Prise Krise, ein wenig Skurilität und etwas Geheimnis.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.04.2022
Nach den ersten beiden Teilen folgte ich dem Gesetz der Serie und schaute mir auch den dritten im schönen Cineplex-Kino in Bad Kreuznach an. Überraschend, wie Mads M. den Grindelwald gibt. Ich musste die ganze Zeit an Putin denken. Dies ist womöglich Zufall, allerdings passt es perfekt, um die abgründige Wirklichkeit zu spiegeln. Der Böse als machtversessener Lügner, Mörder und Betrüger mit Helfern, die in Berlin (!) nazihaftes Gebaren an den Tag legen. Dazu Anhänger, die nicht merken, dass sie verarscht werden.
Ob der Film in Russland läuft? Insgesamt sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.04.2022
Der Film ist eine angenehme, nette Seifenblase, die gut zu unterhalten weiß. Versatzstücke von allen möglichen Filmen führen zu einem lustigen Finale mit alten Segelschiffen. Macht Spass.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.04.2022
...gibt es ja inzwischen einige. Der Neue macht es gut, angenehm düster. Dazu ein wahnsinniger Bösewicht, sehr gut vorgetragen von Paul Dano. Anspielungen auf aktuelle politische Ereignisse in USA und anderswo, gewaltbereite Anhänger von Verschwörungstheorien, das passt alles zum durchgenknallten Mainstream unserer Tage. Hier und da ein wenig ausgewalzt aber insgesamt schlüssig inszeniert. Collin Farrell ist nicht zu erkennen, das macht aber nichts. Wer Lust auf eine etwas längere Auszeit hat ist bei dem Film gut aufgehoben.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.10.2021
Ridley Scott ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Auch the Last Duel ist ein großer Film von ihm mit allem, was das Kino braucht, also sehr sehenswert, allerdings wie so oft: nichts für zartbesaitete Gemüter.
Die Idee, die Geschichte aus drei Blickwinkeln zu erzählen und dies jeweils on Block ist ganz interessant, aber die Umsetzung ist etwas langatmig. Damit meine ich nicht langweilig, sondern dass es viel Zeit braucht, die kleinen und großen Abweichungen der drei "Wahrheiten" zu entwickeln.
Ben Affleck, Matt Damon und Adam Driver sind herausragend, ebenso Jodie Corner als Frau in einer Männerwelt, die unter hohem Einsatz Gerechtigkeit will.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.10.2021
Ein trauriger, lustiger und auch brutaler Kommentar zu Verschwörungstheorien, Vorurteilen, Scheinbeweisen, Stoizismus, erfolglosen Therapien und Freundschaft.
Das Ende ist ein wenig aufgesetzt, die Story kommt nicht an Dänische Delikatessen ran, aber mir hat der Film insgesamt gefallen.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
23.10.2021
Ich hatte vorab auf Netflix nochmal nach sehr vielen Jahren die Fassung von David Lynch (1984) gesehen. Die Tricktechnik enttäuschte mich, denn vorher waren bereits Alien und Blade Runner erschienen, die wesentlich besser visualisierte Zukunftsentwürfe boten.
Dune von Denis Villeneuve nutzt die heutigen computertechnischen Möglichkeiten optimal, um eine Zukunftsversion zu erzeugen, die real wirkt.
Ein bombastisches Epos für die große Leinwand. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24