Es gibt 174 Beiträge von mobile
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
17.10.2007
Ich habe das Buch nicht gelesen, aber durch den Film Lust darauf bekommen! Das Amüsante an diesem Film ist das Aufeinanderprallen zweier Pärchen - die einen 16 Jahre verheiratet und eigentlich tot (zumindest er), die anderen frisch verliebt und gerne nackt. Die einen Lehrer, die anderen Pilatestrainerin und Buchautor!? Das Nachdenkliche kommt aber auch schnell in die Runde - lebe ich das Leben, das ich möchte bzw. das ich gewollt habe??? Ooooooh, ich muss mich vielleicht ändern, um nicht schon lebendig tot zu sein in einer Ehe. Das ist aber gefährlich und das möchte Helmut, der Lehrer, auf keinen Fall. Am besten fand ich Katja Riemann, die verzweifelt versucht etwas Leben in ihre Ehe zu bringen oder sich den Spaßfaktor auch mal außerhalb derselben holt...
Unbedingt anschauen!!!
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
20.05.2006
Ich weiß nicht, ob ich dem Film hätte angemessen folgen können, wenn ich das Buch nicht gelesen hätte. Da ich das Buch kannte, war der Film nur noch halb so spannend, aber O.K.. Etwas düster, da er fast die ganze Zeit nachts spielt. Mir hat gut gefallen, dass der Film kaum von Buch abwich.
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
19.03.2006
Endlich mal wieder ein Film, in dem sich jemand (Lee) Zeit nimmt und nicht in diese hektischen Cuts verfällt, die Hollywood-Filme oft auszeichnen. Zeit, damit sich Charaktere entfalten können. Zeit, um mitdenken und mitfühlen zu können. Zeit, um Landschaft genießen zu können. Daher war ich völlig verwundert, als meine Freundin neben mir sagte: "Ich weiß nicht, was die Geschichte soll." Für mich war das schnell klar: das Leben von zwei Menschen, die es - aufgrund von gesellschaftlichen Zwängen - nicht so leben können, wie sie gerne würden.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
04.03.2006
Für mich war der Film vor allem eine wunderschöne Liebesgeschichte. Und dennoch politisch - historisch und aktuell. Schließlich muss man immer Prioritäten setzten und sich entscheiden. Schlimm ist es nur, wenn einem der Staat keine Entscheidungsfreiheit lässt!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24