Es gibt 554 Beiträge von otello7788
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
10.04.2007
Auch wenn ich mich damit in die Nesseln aller Cineasten setze: Ich kann mit Jim Jarmusch einfach wenig anfangen. Okay, der Film ist wunderbar gemacht. Die Bilder in Schwarzweiss sind erlesen und die Musik großartig. Aber das Ganze kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß hier die Geschichte für einen Kurzfilm auf 2 Stunden ausgedehnt wurde. Paßt aber irgendwie auch in mein Bild, denn der einzige Jarmusch Film, den ich wirklich mag, ist "Night on earth", der ja aus mehreren Kurzfilmen besteht.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
07.04.2007
Filme können und sollen oft die Welt zeigen, wie sie sein könnte und nicht nur, wie sie ist. Eine Welt, in der das Herz spricht und nicht der Verstand. Dies filmisch umzusetzen endet leider oft im Kitsch. Aber das ist das letzte, was man über diesen Film sagen darf.
Ein Film über das Leben, den Tod, große Freundschaft und tiefe Liebe. Humorvoll, poetisch, und zutiefst ergreifend mit überragenden Hauptdarstellern. Und: Ich habe selten eine so schöne Sterbeszene in einem Film gesehen. Das war ganz großes Kino.
Außerdem nehme mir hiermit vor, NUR noch deutsche Filme anzusehen. Von den besten 10 Filmen des letzten Jahres, sind jetzt bestimmt 5 deutsche Produktionen in meiner Liste dabei. Warum tue ich mir den Ami-Mist noch an?
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
05.04.2007
Das ist tatsächlich eine coole Idee von Tarantino/Rodriguez. In den USA läuft Grindhouse als Doublefeature heute an. (2,5h, erster Teil R, zweiter Teil T). In Europa werden wir wohl verschaukelt werden. Beide Filme laufen separat in Monatsabstand. Sollte man deshalb eigentlich boykottieren.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.04.2007
Die Darsteller wunderbar, die Ideen toll, Dialoge knackig, gute Musik und vieles andere war gut. Trotzdem kann all das nicht gegen die unterirdische Handlung bestehen. Die Inszenierung war megagrottig und hat den ganzen Film zerstört. Vertan.
Und wenn trotzdem: Die deutsche Übersetzung ist der pure Horror, nur in OmU schauen!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
28.03.2007
Das mit Tony Blair stimmt schon, aber als er damals anfing, war der Kerl für einen Politiker wirklich cool. Man konnte ja nicht ahnen, daß er irgendwann zum Pudel G.W.Bushs werden würde. Politik und Macht ist wie alle Drogen: Zuviel und zu regelmässig genommen, verzerrt sie die Wahrnehmung, vernebelt den Verstand.
Der Film war gut. Helen Mirren als Queen enorm überzeugend. Sehr erfreulich ist, daß dies kein Film über das Drama um Lady Di ist, sondern ein Film über Menschen in einer sehr außergewöhnlichen Situation. Menschen, die von ihrer Abstammung und Erziehung her keine Gefühle zeigen dürfen, werden mit ebendiesen konfrontiert. Und lösen dieses Dilemma mal gut, mal weniger gut. Eben menschlich. Dem zuzusehen war interessant, auch wenn man, wie ich, mit den Royals, den sogenannten HRHs, ansonsten nix am Hut hat.
Immerhin scheint es die Queen beeindruckt zu haben, daß man ihr künstlerisch so eine Beachtung geschenkt hat: Helen Mirren und Stephen Frears waren zum Lunch geladen, was wohl eine hohe Auszeichnung ist.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
16.03.2007
Ja, jedes Klischee wird hier bedient. Kitschig ist der Film auch noch. Vorhersehbar dazu. Und trotzdem habe ich den schönsten Film seit langer Zeit gesehen. Wunderbare Darsteller, traumhafte Bilder und eine ans Herz gehende Geschichte.
Das Schöne am Kino ist, daß es "nicht-intellektuell" meistens am besten funktioniert.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
16.03.2007
Die Qualität des Films ist die Darstellung der Persönlichkeit Idi Amins. Die große Faszination, die von ihm ausging, seine Freundlichkeit und sein Witz werden genauso gezeigt, wie die Kälte und unfassbare Menschenverachtung. Der Oscar für Forest Whitaker für diese Meisterleistung geht vollkommen in Ordnung.
Leider hat man der Spannung und der Verkäuflichkeit des Films die Glaubwürdigkeit der anderen Hauptperson geopfert. Obwohl einige Personen in seinem Umfeld "verschwunden" sind, kann niemand so blöd sein und sich mit einer der Frauen Idi Amins abgeben. Das Ende der Geliebten ist zwar erschreckenderweise historisch richtig, aber die Figur des Arztes ist zu naiv, zu selbstgerecht, daß sie glaubhaft wäre.
Wer eine schauspielerische Glanzleistung sehen möchte, dem sei der Film empfohlen. Auch unterhält der Film. Aber für diese Thematik ist das zu wenig. Der Schrecken wird nicht fühlbar und das muß ein Film über ein derartiges Verbrechen leisten.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.03.2007
Es ist ja nicht sonderlich schwierig in unserer Stadt einen Film im Kino zu verpassen. Bei "The Producers" wäre dies besonders bedauerlich. Der kleinen "Filmpalette" habe ich es zu verdanken, daß er zumindest für einen Abend gezeigt wurde. Denn ich habe mich köstlich amüsiert und lange nicht mehr so viel gelacht.
Der Film ist so wunderbar überdreht, abstrus und grotesk, daß es eine wahre Freude ist. Die eigentliche Aufführung des Stücks "Frühling für Hitler" mit dem schlechtesten Drehbuchs, vom schlechtesten Regisseur mit den schlechtesten Darstellern ist ein Brüller und werde ich mir auf DVD bestimmt noch ein paarmal ansehen. Als zusätzliches Schmankerl gibt viele (Tanz) Szenen mit einer umwerfend sexy aussehenden Uma Thurman.
Ach ja. Am besten beim Abspann sitzenbleiben, bis man zum Verlassen des Kinos aufgefordert wird
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
04.03.2007
"Ein Gastgeberland ist immer so gut, wie sie auch die späteren Endspielgegner akzeptieren kann."
Dieser Schlussfolgerung kann ich mit folgenden Ausnahmen hundertprozentig zustimmen: Italien, Holland.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
03.03.2007
Auch mit einem dreiviertel Jahr Abstand, muss ich sagen, daß mir Jürgen Klinsmanns Elf eine der besten Zeiten meines Lebens bereitet hat. Die Deutschen mussten nicht Weltmeister werden, um alles zu gewinnen. Ich hätte nie gedacht, daß diese WM ein so schönes und erinnerungswürdiges Ereignis wird.
Genau diese Erinnerung transportiert der Film. Und das macht er sehr gut.
(Allerdings defintiv Abzüge in der B-Note wegen der Pestbeule Xavier Naidoo)
UND: Hätten die "&%!!&%$$" Italiener nicht unseren Thorsten Frings durch eine Intrige sperren lassen, hätten wir die Franzosen rausgekickt - in 90 Minuten OHNE Elfmeterschiessen!
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24