Andächtig lauscht das Publikum den Tönen des 87-jährigen Hans-Joachim Roedelius bei seinem Gastspiel Anfang August im Green Room des Stadtgartens. Die leisen Klänge des Pianos vermischen sich mit den Geräuschen der vorbeifahrenden Züge und des benachbarten Biergartens zu einer Art meditativer Industrial-Ambient-Musik. Was bei anderen Gelegenheiten störend wirken würde, scheint hier ein gewolltes Zusammenspiel von Künstler und Umgebung zu sein. Im Interview spricht Roedelius über sich und seine Musik.
choices: Herr Roedelius, welche Beziehung haben Sie zu Köln?
Hans-Joachim Roedelius: Dieter Moebius und ich waren zur Zeit von Cluster viel zwischen Köln und Düsseldorf unterwegs. Wir haben in Düsseldorf gewohnt und öfters mal in Köln gespielt. Und mit Konrad Schnitzler und Conny Plank haben wir ja in der Nähe von Köln die Kluster-Alben aufgenommen.
Im Laufe Ihrer Karriere haben Sie an verschiedenen Orten gelebt: Geboren und aufgewachsen in Berlin, dann in Düsseldorf, später der Umzug ins Weserbergland und Ende der 70er nach Österreich, der Heimat Ihrer Frau. Welchen Einfluss hat die Umgebung auf ihr Schaffen?
Ich wohne jetzt auf halbem Wege zwischen Beethoven- und Mozart-Haus. Das ist wirklich wahr (lacht). Auf der einen Seite hat Beethoven seine Neunte zu Ende geschrieben und auf der anderen hat Mozart sein „Ave Verum“ komponiert.
Und was schreiben Sie dazwischen?
Mittlerweile experimentiere ich mit extremem Minimalismus, mit dem Spielen von Resonanzen beim Sustain-Trampeln auf dem Klavier. Ich habe mit diesem Instrument eine tiefe Freundschaft geschlossen. Die schwingende Saite ist in meinem Lebensausklang das bestimmende Element. Das ist so interessant, da bin ich bis zu meinem letzten Atemzug mit beschäftigt (lacht). Ich sitze am Klavier und habe keine Absichten, lausche nur dem Abklingen eines Tones und lasse mich davon inspirieren. Und wenn ich Lust habe, fließt ein anderer Ton hinein und dann entsteht ein Universum, wenn man feinfühlig ist. Ich bin kein Virtuose, ich kann ja sowieso nicht spielen. Ein kleines Reservoir von Stücken, die ich mag, kann ich reproduzieren, aber die meisten von mir komponierten Stücke habe ich vergessen. Bei meinen Konzerten hoffe ich dann immer, dass mir irgendetwas einfällt (lacht).
Kommen wir zurück zu den verschiedenen Orten. Als sie zusammen mit Moebius 1972 nach Forst ins Weserbergland gingen, änderte sich die Musik recht deutlich.
Ja, das stimmt. Forst war ein wundervoller Ort, zumindest solange ich noch nicht wusste, dass dort ein AKW in der Nähe stand. Wir entwickelten uns dort von der Stadt- zur Landmusik: Näher an der Erde, näher an der Natur, abseits von Autostraßen. Hätte es die Leukämiegefahr durch das AKW nicht gegeben, wäre ich mit meiner Familie dort geblieben. Insgesamt waren es schöne sieben Jahre.
Sie haben als Solokünstler mit unzähligen Musikern zusammengearbeitet. Wer kommt da auf wen zu?
Das passiert einfach so auf dem Weg. Man trifft jemanden und man bleibt hängen, weil die Chemie stimmt. Tim Story kam zum Beispiel als Reporter einer Studentenzeitung nach Forst. Später hat er mich in Österreich besucht. Wir sind zu einem See in 1000 Metern Höhe gereist, die reine Romantik. Da haben wir beschlossen, wenn wir jemals zusammen Musik machen, dann nennen wir unsere erste Platte nach diesem Ort. „Lunz“ erschien dann 2002. In diesem Jahr haben wir mit „Four Hands“ ein neues Album veröffentlicht. Er besitzt einen der größten Flügel, mit dem wir einige schöne Stücke gezaubert haben. Christopher Chaplin, den jüngsten Sohn vom Charlie, dagegen habe ich aus dem Dornröschenschlaf geholt. Das ist ein hochbegabter Künstler, den ich in einer ehemaligen Irrenanstalt in Wien getroffen habe, dem heutigen Art Brut-Museum Gugging. Den habe ich aus seiner Hermetik wach geküsst und mit ihm 2011 ein Konzert für die BBC eingespielt.
Zum Schluss möchte ich auf ein Interview zu sprechen kommen, das Sie einem Berliner Stadtmagazin in diesem Jahr gegeben haben. Da wurden sie wegen Ihrer Äußerungen bezüglich Impfung und der Corona-Politik in Österreich heftigst abgewatscht.
Der Journalist hat mich aufs Glatteis geführt und meine Worte falsch wiedergegeben. Jemand, der anders denkt, wird sofort in die rechte Ecke gestellt. Da sehe ich mich nicht. Ich glaube seit langem an die Ganzheitsmedizin. Davon weiche ich auch jetzt nicht ab. Nicht alles lässt sich mit der Schulmedizin lösen. Die Einführung einer Impflicht wäre für mich eine unverhältnismäßige Freiheitseinschränkung gewesen. Nur weil die rechte Seite dies populistisch instrumentalisiert, kann mich das nicht dazu bewegen, dass ich das nicht äußere. Die Auseinandersetzungen über das Impfen kenne ich aus der eigenen Familie, doch das hat uns nicht gespalten.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Besuch von der Insel
„Paul Heller invites Gary Husband“ im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 04/24
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Back to Business – im falschen Format?
Die Musikbranche zwischen Hoffnung und Bangen – Unterhaltungsmusik 07/22
Ein Newcomer und zwei Legenden
Simon Oslender Super Trio in Köln – Jazz am Rhein 05/22
Die Enthüllung des Unsichtbaren
Suzie Larkes „Unseen“ im Stadtgarten – Kunst 05/22
„In den Normalzustand zurück“
Reiner Michalke über die neue Konzertsaison am Stadtgarten – Interview 11/21
„Die Musik zeigt den Weg“
Schlagzeuger Wolfgang Haffner und das Lebensgefühl Tango – Interview 03/20
Poetologie, Politik und Unterhaltung
Der Literarische Salon mit Saša Stanišić – Literatur 02/20
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Katine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24